HFDbriefing 01/2020: Was wird 2020 wichtig?

HFDbriefing 01/2020: Was wird 2020 wichtig?

09.01.20
Cover HFDbriefing 01/2020











HFD Newsletter – Responsive E-mail Template



Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Hochschulforum Digitalisierung
HFDbriefing 01/2020

Von:
Katharina Fischer & Sebastian Horndasch


Liebe Leserinnen und Leser,
willkommen im neuen Jahr! Wir wünschen Ihnen, dass 2020 viel Gutes für Sie bereithält. Und wir freuen uns auf ein neues Jahr mit Ihnen.

Dieses HFDbriefing entstand zwischen den Jahren. Eine Zeit, in der zumindest in unserem Bereich wenig Neues passiert. Aber auch eine Zeit, die zu Reflexion anregt. Deshalb soll dieses HFDbriefing den Blick auf das Jahr 2020 richten: Was können wir politisch erwarten? Was können Sie von uns erwarten? Was wird aus Sicht des Hochschulforums wichtig?

Natürlich lohnt sich auch der Blick in die weitere Zukunft: Passend zum Thema dieses HFDbriefings hat das BMBF die Seite vorausschau.de gestartet, die den Blick aufs Jahr 2030 und darüber hinaus wirft. Unter anderem geht es um Megatrends wie die digitale Transformation, veränderte Arbeitswelten und globale Machtverschiebungen.

Wir wünschen Ihnen für Ihre unmittelbare sowie Ihre langfristige Zukunft alles erdenklich Gute – bleiben Sie uns gewogen!

Ihre Katharina Fischer und Sebastian Horndasch

PS: Am 9. und 10. Dezember fand mit Strategies Beyond Borders unsere internationale Strategiekonferenz statt. Wir haben für Sie einen Rückblick erstellt.

PPS: Bis zum 10. Februar kann man Ideenskizzen für innovative KI-Lernangebote einreichen. Mehr dazu unten und  in diesem Webinar.


Was wird in der Welt passieren?


Europäische Union: Neue Kommission, neue Schwerpunkte
Ursula von der Leyen ist neue Präsidentin der Europäischen Kommission. In ihrer Antrittsrede im Europäischen Parlament setzte sie vor allem zwei Schwerpunkte: Klimaschutz (“A European Green Deal”) und Digitalisierung. Gerade bei Letzterem horchen wir natürlich auf. Frau von der Leyen will unter anderem, dass Europa bei Schlüsseltechnologien unabhängig wird. Dabei geht es um Themen wie Quantencomputer, Künstliche Intelligenz, Blockchain und kritische Chip-Technologien. Weitere Fokuspunkte: Mehr (personelle) Diversität und Freiräume in der Forschung; zukunftsfähige Infrastruktur (5G sowie eine sichere Cloud); ein KI-Gesetz (auch zum Schutz digitaler Identität); eine umfassende Datenstrategie sowie mehr Cybersicherheit durch eine ausgebaute Cybersicherheitsagentur. Auch sonst ist in Sachen Netzpolitik viel geplant. 
Mit Blick auf unsere Kernthemen sieht es allerdings bisher etwas mager aus: Einzig Verbesserungen in der Ausbildung durch offene Onlinekurse wurden konkret angekündigt. Wir bleiben dran.


Bundespolitik: SPD hat neuen Parteivorstand gewählt
Was hat der neue SPD-Vorsitz mit den Themen des Hochschulforums zu tun? Überraschend viel. Denn mit Saskia Esken ist jetzt eine ausgewiesene Fachfrau für den digitalen Wandel im Allgemeinen und Bildung im Speziellen an der Parteispitze hier ein schönes Porträt. In Sachen Digitalpolitik geht es der neuen Spitze bisher vor allem um Breitbandausbau und das Teilen von Daten. Wir sind gespannt, was in unserem Themenbereich noch an Initiativen kommt.


Organisationseinheit für die Hochschullehre: Weichen werden gestellt
Die Töpfer-Stiftung hat den Zuschlag für die Organisationseinheit für „Innovationen in der Lehre“ erhalten. Richtig losgehen soll es 2021, aber die wichtigsten Weichen werden jetzt gestellt. Im Februar und März veranstaltet die Stiftung vier sogenannte “Think-Tanks”. So jedenfalls bezeichnet die Stiftung ganztägige Workshops zur Konzeption der neuen Organisationseinheit. Alle Interessierten können hier ihr Interesse an einer Teilnahme bekunden. Schade: Laut Formular muss man an einer Hochschule angestellt oder eingeschrieben sein, um mitzumachen. Ein paar inhaltliche Vorschläge für die Ausgestaltung stehen übrigens im Blog von Jan-Martin Wiarda.


Was das nächste Jahr sonst noch prägen könnte:


Wird noch wichtiger: Cyber Security
Wie wichtig Cybersicherheit ist, zeigt ein aktueller Fall an der Universität Gießen. Diese wurde Mitte Dezember von Hackern attackiert. Die Wiederherstellung aller Funktionen soll Wochen oder sogar Monate dauern. 28.000 Studierende sowie 5.500 Mitarbeiter*innen und Dozierende kommen nicht an ihre E-Mails. Die Bibliothek arbeitet wieder mit analogem Zettelsystem. 38.000 E-Mail-Passwörter lagern in der Turnhalle und müssen persönlich abgeholt werden. Manche haben einen analogen Semesterapparat eingeführt. Im Statement des Uni-Präsidenten Mukherjee spricht er von einem ‘digitalen Notstand’. Heise online berichtet, es sei von einem massiven Befall durch das Schadprogramm Emotet auszugehen. Wie es um die Cyber-Sicherheit der Unis allgemein bestellt ist, berichtet der Deutschlandfunk. Beispielsweise war die  Berliner Humboldt-Universität Anfang November von einem Hacking-Angriff betroffen, infiziert waren jedoch nur neun Accounts. Was wir daraus lernen? Cybersicherheit wird 2020 NOCH wichtiger.



Umfrage
Dieses Mal stellen wir Ihnen nur eine Frage: Was wird 2020 aus Ihrer Sicht wichtig? Wir freuen uns auf Ihre Antworten!

In unserer letzten Umfrage waren wir selbstreferenziell und haben Sie – passend zum Weihnachtsmonat Dezember – zu Ihren Wünschen ans HFD befragt.

Thematisch stachen dabei vor allem Kooperationen hervor: Wie können diese hochschulübergreifend und in Verbünden gelingen? Teilhabe, Bildungsgerechtigkeit und Schlüsselkompetenzen wurden ebenfalls mehrfach genannt. 

Wir fragten Sie auch, was Sie 2019 mit Blick auf Digitalisierung und Hochschullehre bewegte. Geld, MOOCs, Nachhaltigkeit, OER – Sie nannten vieles. 

Wir wollen aber eine Antwort zitieren, die exemplarisch steht: “Es waren die Rückschlüsse von der Digitalisierung auf die ‘traditionellen’ Ansätze: Warum ist Anrechnung so kompliziert, warum muss eine Lehrveranstaltung ein Semester lang sein, welchen Mehrwert haben Verlage, warum sollten Lehr- und Forschungsmaterialien nicht unter freier Lizenz stehen?”

Und noch einige Wünsche richteten Sie an uns: Mehr Nachhaltigkeit bei unseren Veranstaltungen. Also unter anderem bessere digitale Teilnahmemöglichkeiten, Fokus auf Bahnfahrten sowie vegetarisches Essen. Wir können soviel sagen: Das Thema liegt uns sehr am Herzen und wir arbeiten dran.


Ergebnisse der letzten Umfrage


Was wird es Neues aus dem HFD geben?


HFDfestival – das Event zur Hochschulbildung im digitalen Zeitalter (6.-8. Oktober)
2020 startet das Hochschulforum ein neues Format: Auf einem Festival wollen wir drei Tage lang über Hochschulbildung und die digitale Transformation sprechen. Das HFDfestival wird Menschen aus Deutschland und aller Welt zusammenbringen, die über die Zukunft von akademischer Bildung nachdenken. Wir wollen den Diskurs auf die nächste Ebene bringen und dabei sowohl komplexe, unbekannte und neue Ideen beleuchten, als auch über tägliche Herausforderungen sprechen. 
Das HFDfestival wird 2020 die Inhalte von Strategiekonferenz und HFDcon in sich vereinen – und darüber hinausgehen. In einem Programm mit voraussichtlich über 150 Talks, Workshops, Diskussionen und anderen Formaten geben wir allen eine Stimme und einen Resonanzraum, die den Diskurs voranbringen möchten. Das HFDfestival findet vom 6. bis 8. Oktober 2020 in der Kulturbrauerei in Berlin statt. 
Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Call for Participation folgen im Laufe dieses Monats.


Summer School 2020: Vom 27. bis 29. Juli
Auch 2020 organisieren wir wieder eine Summer School. In interaktiven Formaten tauschen Teilnehmende aus der Lehre und aus Medien- und Didaktikzentren Erfahrungen aus und lernen von- und miteinander. Die nächste Summer School findet vom 27. bis 29. Juli statt. Weitere Infos zum Mitmachen folgen – hier können Sie sich generell über unsere Summer Schools informieren.


Kräfte bündeln: Wie können Sie 2020 beim HFD mitmachen?

Eine Ankündigung zum Schluss: Mit HFDnet werden wir bald ein durchsuchbares Mitgliederverzeichnis anbieten. Wir lassen Sie wissen, wenn es soweit ist!



Tweet des Monats
„Wo kommen wir denn da hin, wenn hier auch noch gelernt wird“

Christian Friedrich @friedelitis



Events


Jan


Feb


März


Apr

01. – 02.04.2020
OER20: Open Education Conference
London (Großbritannien)

22. – 23.04.2020
Kongress: Wandelbarer Campus der Zukunft
Dresden


Mai

06. – 08.05.2020
re:publica 2020 – ASAP
Berlin


Juni

10. – 12.06.2020
Konferenz EUNIS 2020 – Opening Education for the Future
Helsinki (Finnland)


Juli

27. – 29.07.2020
HFD Summerschool
Berlin


Aug


Okt

06. – 08.10.2020
HFDfestival 2020
Berlin


Nov

19. – 20.11.2020
Konferenz Bildung Digitalisierung
Stuttgart



Community Spotlight
Drei Fragen an Oliver Janoschka

Oliver Janoschka ist seit seiner Gründung im Jahr 2014 Geschäftsstellenleiter des Hochschulforums Digitalisierung.

1.   Was wird Sie 2020 begeistern? Worauf freuen Sie sich? Ich bin begeistert von unseren digitalen Changemakern. Die Studierenden, die jetzt im zweiten Jahrgang dabei sind, haben einen tollen Drive, gute Ideen und inspirieren Hochschulen in der ganzen Republik, Studierende auf Augenhöhe einzubinden beim „Digital Turn“.

2.   Welches Problem wollen Sie 2020 lösen?
Die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung an Hochschulen in Deutschland sind in den letzten Jahren immer stärker ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Dabei tritt zunehmend deutlicher hervor, dass es ein großes Umsetzungsdefizit auf vielen Ebenen gibt. Es ist unser gemeinsames Anliegen, dass das gewachsene HFD-Netzwerk hier einen produktiven Beitrag leisten kann. Durch unsere Aktivitäten führen wir kompetente Akteure lösungsorientiert und pragmatisch in der Bewältigung von drängenden Fragen zusammen und ich sehe ein großes Potential, diese Form der „transformational literacy“ für das Hochschulsystem weiterzuentwickeln.

3.   Wen sollte man 2020 auf dem Schirm haben?Ich bin dieses Jahr wirklich gespannt auf die europäischen Weichenstellungen. Ich erwarte, dass es schon in diesem Jahr eine ambitionierte Neuauflage des Digital Education Actionplans geben wird und einige der laufenden Reformprojekte (Stichwort: Europass 2.0., European Universities, Erasmus without paper, etc.) werden ganz neue Weichenstellungen für Themen wie internationale Mobilität, Bildungszertifikate und  strategische Kooperationen bereit halten; hier lohnt es sich sicher, genauer hinzuschauen.



Impressum

Geschäftsstelle Hochschulforum Digitalisierung beim Stifterverband
Hauptstadtbüro · Pariser Platz 6 · 10117 Berlin

Verantwortlich für die Inhalte des Newsletters:
Oliver Janoschka · Tel: (030) 32 29 82- 516 · E-Mail: oliver.janoschka@stifterverband.de

Das Hochschulforum Digitalisierung ist ein gemeinsames Projekt des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, des CHE Centrums für Hochschulentwicklung und der Hochschulrektorenkonferenz.
Förderer ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

www.hochschulforumdigitalisierung.de
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.