Und so sieht er aus, der Bericht der Europäischen Kommission zu Micro-Credentials
Eine Arbeitsgruppe hat im Auftrag der Europäischen Kommission einen ersten Bericht zum europäischen Einsatz von Micro-Credentials veröffentlicht. Ziel des Vorhabens ist es, gemeinsame Standards für die Entwicklung, Bereitstellung und Anerkennung von Micro-Credentials bis 2025 europaweit einzuführen. Diese „Mini-Leistungspunkte“ sind eine der zwölf Leitinitiativen der „Neuen Europäischen Kompetenzagenda“, welche die EU im Juli 2020 vorgestellt hat. Angesichts der Corona-Pandemie können Micro-Credentials dabei helfen, den schnelleren Zugang zu Fort- und Weiterbildung zu ermöglichen.
Die aktuelle Publikation liefert eine gemeinsame Definition von Micro-Credentials sowie einen konkreten Fahrplan für die Umsetzung bis 2025. Nächstes Jahr steht eine Konsultation auf nationaler Ebene mit den relevanten Stakeholdern auf der Agenda.
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen