Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Ergebnisse der ZKI Top Trends-Umfrage 2021

15.2.2021

Der ZKI (Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitungs e.V.) hat die Ergebnisse der Top Trends-Umfrage des ZKI-Arbeitskreises Strategie und Organisation für das Jahr 2021 veröffentlicht. Die Umfrage nimmt die wichtigsten Fragestellungen von IT-Einrichtungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen in einem jährlichen Rhythmus auf und dokumentiert diese. Dieses Jahr nahmen 94 Einrichtungen teil.

Informationsgrafik mit Titel. Bild: 3 zerknüllte Papierbälle in grün, gelb und rot mit ZeichengesichternDie Beschleunigung in der Umsetzung neuer Vorhaben in IT-Einrichtungen – ein deutliches Ergebnis der Umfrage.

 

Schwerpunkt 2021: Auswirkungen der Pandemie auf die IT-Einrichtungen

Im Jahr 2021 liegt der Schwerpunkt der von CIOs, Leiter*innen von Rechenzentren, IT-Direktor*innen sowie Personen in vergleichbaren Rollen ausgefüllten Umfrage auf den Auswirkungen der Pandemie auf die IT-Einrichtungen.

Als Top-Trends bildeten sich die Themen "Cloud", "Digitalisierung" und "Informationssicherheit" heraus. Insgesamt lässt sich eine Beschleunigung in der Umsetzung neuer Vorhaben in IT-Einrichtungen feststellen, aus der jedoch verschiedene Spannungsfelder resultieren. Welche das sind, wie sich der Online-Modus auf die Zusammenarbeit der Beschäftigten auswirkt und welche Ad-hoc-Veränderungen sich auch in der Zukunft verstetigen lassen, erfahren Sie in der ausführlichen Veröffentlichung der Ergebnisse. Ein interessanter Einblick, der sowohl die Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr thematisiert sowie interessante Anregungen für die Zukunft gibt.

Der Arbeitskreis Strategie und Organisation des ZKI

Der Arbeitskreis befasst sich mit Themen aus Struktur und Organisation der Einrichtungen wie z.B. der IT-Governance, der Einrichtungsübergreifenden Zusammenarbeit sowie Themen von strategischer Bedeutung. Er verfolgt das Ziel, die Stellung der IT-Einrichtungen in den Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu definieren und regelmäßig fortzuschreiben.

Die Förderung des Informations- und Erfahrungsaustausches zwischen seinen Mitgliedern sowie die Unterstützung der Kooperation untereinander und mit internationalen Organisationen ähnlicher Zielrichtung gehören ebenfalls zu den Zielen des Arbeitskreises.

 

Hier finden Sie die Ergebnisse der aktuellen Umfrage.

  • Druckversion

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Corona-Sonderseiten
    • Corona - Übersicht
    • Corona - austauschen
    • Corona - informieren
    • Corona - mitmachen
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • HFD-Showroom
    • Strategiekonferenzen
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
  • Arbeitsgruppen
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFDlead

    • HFD Community Working Groups

    • Rückblick
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Prüfen im Digitalen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Studierenden-Podcasts
    • Hackathons
  • Mitmachen
    • Übersicht Mitmachen

    • Call for Experts
    • Call for Students
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor*innen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • Blog