Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Diskussionspapier zeichnet Zukunftsbild der Hochschullehre für 2025

21.9.2022

Im Rahmen der HFDcon 2022 war die Community gefragt, ein "Zukunftsbild Hochschullehre 2025" zu entwerfen. Nach intensiver Diskussion auf der HFDcon sowie online liegen die Ergebnisse nun in Form eines Diskussionspapiers vor. Das Papier formuliert 15 Forderungen für eine neue Kultur an Hochschulen. Als Leitplanken werden Kulturen der Verantwortung, der ganzheitlichen Organisation, der Beziehung, der Kooperation, des mit- und voneinander Lernens, der Innovation und – last but not least – der politischen Verantwortung gefordert. 

Bild linke Seite: Blaue Wellenform vor ausgegrauter Hausfassade. Text links: Zukunftsbild Hochschullehre 2025. 15 Thesen für eine neue Hochschulkultur

Das 18. Diskussionspapier des Hochschulforums Digitalisierung "Hochschullehre 2025" zeichnet sich methodisch durch seine partizipative Entstehung aus: In einem der HFDcon 2022 zeitlich vorgelagerten Sprint-Prozess trafen sich 21 angemeldete Teilnehmer:innen aus dem deutschen Hochschulumfeld, um den Wandel der Hochschullehre für das Jahr 2025 zu skizzieren und Thesen für eine neue Denkkultur zu formulieren. In mehreren virtuellen Sitzungen wurden zunächst die Ziele des Papiers definiert, Themen geclustert und erste Forderungen entwickelt. Innerhalb der folgenden vier Wochen wurde dann – teils in Kleingruppen – kontrovers diskutiert, formuliert und überarbeitet, bis das Papier am 30. Juni 2022 in seiner ersten Fassung auf der HFDcon 2022 vorgestellt wurde.

Mit dem Diskussionspapier liegt nun die zweite, überarbeitete Fassung des Thesenpapiers vor. Auf rund 30 Seiten gibt es Anregungen zu Fragen der Hochschulstruktur wie zur Barrierefreiheit, der notwendigen Infrastruktur, Lehr- und Lernformaten sowie Qualifizierung und Kompetenzen. 

Sie können das Papier hier lesen und herunterladen.

Das Hochschulforum Digitalisierung bedankt sich bei allen Autor:innen für die engagierte Arbeit und die zukunftsweisenden Impulse aus der Community! 

 

Verfasser:innen in alphabetischer Reihenfolge:

Matthias Bandtel – Patrick Bergmann – Ulrike Eichenauer – Peter England – Lars Ewald – Andreas Fleischmann – Simon Hachenberg – Lisa König – Dirk Lanwert – Wibke Matthes  – Bettina Pfaendner – Franziska Richter – Kevin Saukel – Johannes Schleiss – Barbara Schnieders – Anke Schröder – Andreas Sexauer – Marcus Sigismund – Johanna Springhorn – André Urban – Sanne Ziethen.


 

  • Druckversion
Diskussionspapier Zukunftsbild Hochschullehre 2025

Diskussionspapier 18

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog