Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Wer ist Datenliterat*in - neuer Data-Literacy-Kompetenzrahmen

2.9.2019

Durch die wachsende Bedeutung von Data Literacy geraten Hochschulen zunehmend in die Pflicht, ihren Studierenden Kompetenzen im Umgang mit Daten zu vermitteln. Der neu veröffentlichte Data-Literacy-Kompetenzrahmen hilft zu messen, wer die Sprache der Daten wie gut spricht. 

Cover | AP 47 Data-Literacy-KompetenzrahmenAP 47 | Data Literacy: Ein Systematic Review Das erste Papier Data Literacy: Ein Systematic Review (HFD-Arbeitspapier Nr. 46) bietet eine Analyse bestehender Testverfahren für Data Literacy und verwandte Kompetenzen wie Information Literacy, Statistical Literacy oder Media Literacy und weiterer Literacies. Dies bildet die Grundlage für die zweite Studie Future Skills: Ein Framework für Data Literacy (HFD-Arbeitspapier Nr. 47). Analog zu Bewertungskriterien für Sprachkenntnisse unterscheidet der hier entwickelte Kompetenzrahmen zwischen Kodierungs- und Dekodierungsprozessen. 
Ethical Literacy kommt eine Sonderrolle zu, denn anders als bei den sonstigen Literacies lässt sich keine fachgebietsbezogene Abgrenzung vornehmen. Vielmehr muss die ethische Komponente stets mitbedacht werden und ist daher jederzeit präsent.

Data Literacy umfasst laut der Studie weit mehr als bloßes Faktenwissen. Die Haltung, mit Daten wissenschaftlich wie ethisch korrekt umgehen zu wollen, muss die Fachkenntnisse ergänzen, damit von wahren Datenliteraten die Rede sein kann. Dementsprechend unterscheidet der Data-Literacy-Kompetenzrahmen die Kompetenzdimensionen Wissen (Knowledge), Fähigkeiten (Skills), Haltung (Attitude). 

Die Studien wurden vom Hochschulforum Digitalisierung beauftragt und von STAT-UP, einem Münchener Speizialanbieter für statistische Beratung und Data Science, durchgeführt.

  • Druckversion
AP 46 | Data Literacy: ein Systematic Review

Data Literacy: Ein Systematic Review (Arbeitspapier 46)

Die im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung von STAT-UP durchgeführte Studie gibt einen Überblick über bestehende Testverfahren für Data Literacy und verwandte Kompetenzen wie Information Literacy, Statistical Literacy, Media Literacy und weitere Literacies. 

Das Arbeitspapier dient als Grundlage für den in Future Skills: Ein Framework für Data Literacy definierten Data-Literacy-Kompetenzrahmen.

Jahr: 
2019
AP 47 | Future Skills: Ein Framework für Data Literacy

Future Skills: Ein Framework für Data Literacy (Arbeitspapier 47)

Basierend auf Data Literacy: Ein Systematic Review definiert dieses Arbeitspapier einen Kompetenzrahmen für Data-Literacy-Education. Die vom Hochschulforum Digitalisierung beauftragte Studie wurde von STAT-UP durchgeführt.

Jahr: 
2019

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog