Die Corona-Krise stellt derzeit viele Hochschulen vor die Situation, innerhalb kurzer Zeit ihre überwiegend analoge Lehre auf digitale Formate umzustellen. Aber womit starten? Wie den Überblick behalten? Wie sicherstellen, dass das spezifische Angebot auch zur eigenen Hochschule passt? Gemeinsam mit dem Hochschulforum Digitalisierung startet die FernUniversität in Hagen deshalb die Community of Practice “Starthilfe für das Corona-Semester – FernUni-Expert*innen unterstützen“.
Starthilfe für das Corona-Semester - damit der Einstieg in die Online-Lehre klappt!
Die Community of Practice dient der Vernetzung der Hochschulen. Dabei geht es nicht um eine einseitige Beratung von Lehrenden oder eine bloße Zusammenstellung von Tools, sondern um einen gemeinschaftlichen Austausch über Erfahrungen in der digitalen Lehre. Ziel ist es, eine Gemeinschaft aufzubauen, in der Beispiele guter Praxis so kontextualisiert werden, dass sie an die Rahmenbedingungen anderer Hochschulen anknüpfen. Um die Herausforderungen gemeinsam zu meistern, laden die FernUniversität in Hagen und das Hochschulforum Digitalisierung Akteurinnen und Akteure, die diesen Prozess strategisch oder unterstützend begleiten, zum gemeinsamen Dialog ein. Eingeladen sind auch alle Lehrenden, die ihre Lehre erstmalig digital planen. Seitens der FernUniversität werden daher Fach- und Mediendidaktikerinnen und ‑didaktiker zur Verfügung stehen, die Erfahrung darin haben, digitale Lehre zu planen und umzusetzen.
Am Mittwoch den 08.04.2020 um 10:00 Uhr wird via Adobe Connect ein gemeinsames Kick-Off stattfinden:
https://emeeting.fernuni-hagen.de/cop-feu-hfd
Während der Veranstaltung sollen Bedarfe gesammelt und gebündelt werden. Anschließend können fach- oder themenspezifische Gruppen gebildet werden, in denen gemeinsam Ideen erarbeitet werden, wie Lehre im kommenden Semester digital umgesetzt werden kann. Die FernUniversität in Hagen und das Hochschulforum Digitalisierung freuen sich auf kreative und hilfreiche Sessions!
Es ist keine Anmeldung erforderlich, bis zu 500 Interessierte können teilnehmen. Wer noch nie mit Connect gearbeitet hat, sollte Folgendes beachten: Benötigt wird ein PC-Arbeitsplatz mit Internetzugang und -browser, zu empfehlen ist weiterhin ein Headset. Eine Webcam kann verwendet werden, ist jedoch nicht unbedingt erforderlich. Die Teilnehmenden sollten im Vorfeld ihre technischen Einstellungen prüfen, um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können: was Sie dazu brauchen, können Sie hier nachlesen.
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen