Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

campus.digital Podcast Folge 2: Kunst & NaWi, ein Match für die Zukunft?!

8.3.2021

Die zweite Folge campus.digital ist da! In der Mini-Podcast-Serie bringen wir in insgesamt fünf Folgen jeweils zwei Gäste zusammen, die aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf ein Thema blicken. Diese Woche sprechen Andreas Paffenholz und Sara Burkhardt darüber, warum Kunst und Naturwissenschaften gar nicht soweit voneinander entfernt sind und wie beide Fachbereiche mit der ad-hoc Digitalisierung in der Pandemie umgehen.

Folge 2: Kunst & NaWi, ein Match für die Zukunft?!

In der zweiten Folge campus.digital hören wir Andreas Paffenholz, DigitalChangeMaker und Lehramtsstudent der Biologie und Mathematik an der Uni Bonn und Dr. Sara Burkhardt, Professorin für Kunstpädagogik an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, zu. Wann ist analoges Lernen unersetzbar? Mit welchen Klischees über Künstler*innen und Naturwissenschaftler*innen müssen wir aufräumen und warum haben beide mehr gemeinsam, als wir auf den ersten Blick ahnen? Warum brauchen wir mehr Kreativität in und mehr Kollaboration zwischen beiden Fachbereichen und in der Schule? Und was bedeutet eigentlich das A in STEAM? Für Antworten auf diese und viele weitere interessante Fragen play klicken!

 

Podcasting the Digital Turn · campus.digital 2/5: Kunst & NaWi, ein Match für die Zukunft?!
Podcasting the Digital Turn · campus.digital 1/5: Studierende als Power-Ressource für die Hochschule

 

Das Konzept

Funktioniert Campuskultur auch digital und welche Rolle spielt dabei studentische Partizipation? Das sind die Leitfragen unserer Mini-Podcast-Serie campus.digital. 5 Themen, 10 Gäste und die These, dass Studium mehr ist als Lehre. campus.digital will ein Stück Campus zurück bringen – direkt durchs Ohr ins WG- oder Wohnzimmer. In den insgesamt 5 Folgen hören wir jeweils dem Dialog zweier Gäste zu, die sich normalerweise wohl nicht in der Uni über den Weg gelaufen wären. Wir haben unseren Gästen einen kleinen Leitfaden mit Fragen und Aufgaben mitgegeben. Ob und wie sie sich daran halten, oder ob sich das Gespräch in eine ganz andere Richtung entwickelt, ist dabei ganz ihnen überlassen. Wir sind gespannt!

 

Die nächste Folge campus.digital erscheint am 15. März, eine kleine Vorschau:
Ludwig Lorenz, DigitalChangeMaker und Student der Medieninformatik, ist derzeit im Auslanssemester in Toronto – von Weimar aus. Gemeinsam mit Agnes Schulze-von Laszewski, Leiterin des Referats für die Mobilität von Einzelpersonen in der Nationalen Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit im DAAD, wird es in dieser Folge um die Frage gehen, ob ein Auslandssemester auch vom heimischen WG-Zimmer zu einer Erfahrung werden kann.

 

▶️ Einen Einblick in alle bereits veröffentlichten und kommenden Folgen campus.digital sowie in unsere Blogreihe zum Thema digitale Campuskultur im Fokusmonat März gibt es auf dieser Seite.

 

#DigitalCampus

  • Druckversion

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog