Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Call: HFD Delegationsreise

21.2.2023

Foto linke Seite: Modell eines gelben Reisebusses mit Koffern auf dem Dach, verschwommener, bunter Hintergrund. Text rechte Seite: Meldung. Jetzt bewerben: Call für die HFD Delegationsreisen. Gemeinsam das HFD national und international nachhaltig vernetzen!

Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) will den internationalen Community-Austausch fördern.

Sie wollen die digitale Transformation der Hochschulen in Deutschland vorantreiben, mit internationalen Perspektiven und Erfahrungen zur Stärkung der Arbeit des HFD beitragen und dessen Community von Bildungsexpert:innen vernetzen? Sie wollen Themen zur Digitalisierung in Studium und Lehre aus dem Ausland identifizieren und Good Practices in die deutsche Praxis einbringen? 

Dann bewerben Sie sich bis zum 8. Mai 2023 mit Peers und einem gemeinsamen Konzept für Ihre Reise über das Online-Formular. Das HFD fördert diesen internationalen Wissenstransfer und übernimmt pro Delegationsmitglied Reisekosten in Höhe von bis zu 1.000€.

In dem wettbewerblichen Verfahren werden bis zu fünf Delegationsteams durch eine Jury ausgewählt, die Auswahl erfolgt auf Basis der eingereichten Bewerbungen. 

Weitere Informationen zur HFD Delegationsreise entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.

 

Hier geht es zur Bewerbung über das Online-Formular.

  • Druckversion
Call Delegationsreise

HFD Delegationsreise

Ansprechpartnerin

Channa van der Brug

Stifterverband
Programmmanagerin
channa.vanderbrug@stifterverband.de
0152 - 34644747
Als Programmmanagerin für Internationales fördert Channa van der Brug im HFD den Austausch effektiver Ansätze, um Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zu verbessern. Sie hat mehr als 15 Jahre internationale Erfahrung im Bildungssektor und eine Leidenschaft für die Rolle der Technologie bei der Gestaltung der Zukunft der Bildung. Bevor sie Teil des HFDs wurde, arbeitete sie zehn Jahre lang als Konferenzprogrammdirektorin bei einer global anerkannten Veranstaltung für digitales Lernen und Ausbildung. Channa war außerdem als wissenschaftliche Vertreterin bei zwei Verlagen tätig und hat an Universitäten in Dänemark und in den Niederlanden gearbeitet. Sie studierte Anglistik und Amerikanistik an der Universität Utrecht.
Ansprechpartnerin

Luisa Gregory

Hochschulrektorenkonferenz
Referentin
gregory@hrk.de
0228 887 177
Luisa Gregory ist Projektreferentin bei der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Im HFD betreut sie die Arbeitsgruppen zur Digitalen Souveränität sowie zur Digitalen Barrierefreiheit und ist zudem für die Veranstaltungsplanung der HFDcon zuständig. Sie studierte Betriebswirtschaft und Volkswirtschaftslehre in Heidelberg und Stuttgart-Hohenheim und beschäftigte sich in ihrer empirischen Masterarbeit mit den unterschiedlichen Karriereverläufen von Männern und Frauen. Danach arbeitete sie u.a. an der Industrie -und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar, wo sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Geschäftsbereich Innovation und Umwelt tätig war.

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • Digitalisierung der Fachbereiche
    • Prompt-Labor – Generative KI in der Hochschullehre
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
    • AG Digitale Souveränität
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Magazin strategie digital
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog