Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Call: HFDlead – das Peer-to-Peer-Tandem-Angebot des HFD geht in die nächste Runde

25.5.2022

Das HFDlead-Netzwerk richtet sich an alle strategischen Entscheidungsträger:innen auf Leitungsebene. Mit dem einjährigen Programm tauschen sich Tandem-Teams gezielt und intensiv zu Fragen rund um Strategieentwicklung im digitalen Zeitalter aus.

Titelbild zum Call – HFDlead 2022/23: Das Peer-to-Peer Tandem-Angebot des HFD geht in die nächste Runde. Logo: Hochschulforum Digitalisierung.

Nach einem weiteren Programmjahr des HFDlead-Netzwerks startet im Oktober 2022 der vierte Jahrgang. Hauptprogramm des Netzwerks ist ein Peer-to-Peer Tandem Angebot. Damit vernetzen wir aktiv Hochschulleitungen organisationsübergreifend durch einen gezielten Bewerbungs- und Matchingprozess. Mit einem Peer-to-Peer-Ansatz profitieren Entscheidungsträger:innen in Tandem-Teams gegenseitig von ihren Erfahrungen zu Strategieentwicklungsprozessen rund um Themen zu Digitalisierung in Studium und Lehre. Der Tandem-Prozess ist in ein strukturiertes Rahmenprogramm eingebettet. Dazu gehören, über das Programmjahr verteilt, eine Auftaktveranstaltung, ein Online-Meeting, ein 1,5-tägiges Retreat sowie eine Abschlussveranstaltung. Pro Jahrgang ist die Teilnehmendenzahl auf 40 begrenzt. 

Kosten

Die Teilnahme am HFDlead-Programm ist kostenfrei. Anfallende Übernachtungskosten sowie Reisekosten für die An-/Abreise zur Auftaktveranstaltung, zum Retreat sowie eventuell anfallende Reisekosten zur Abschlussveranstaltung werden von den Teilnehmenden selbst getragen. 

HFDlead im Überblick: Das einjährige Programm 2022/23

Anmeldung

Die Anmeldung für HFDlead ist nun geschlossen.

 

Das sagen Teilnehmende der zweiten Programmrunde

 

"Ich fand den Austausch sehr bereichernd. Einerseits, weil wir in Bezug auf Gremienstrukturen und Organisationsformen vertraut genug waren, um sofort zu wissen, wovon die Rede war und es keines langen Abholprozesses bedurfte. Andererseits, weil wir institutionell und räumlich so weit voneinander entfernt waren, dass es unproblematisch war, frei miteinander zu sprechen und sich gegenseitig offene Ohren zu schenken."

Dr. Annabell Bils  (Referentin für Hochschulstrategie und Digitalisierung Rektoratsstab, FernUniversität in Hagen)
und Prof. Dr. Thomas Schmidt (Vizepräsident, Hochschule Flensburg)

 

"Insbesondere während der Corona-Pandemie wurde deutlich, dass die Herausforderungen an unseren doch sehr unterschiedlichen Hochschulen in vielen Bereichen ähnlich sind. Das HFDlead Tandem-Programm hat den vertraulichen Austausch mit wissenden und zugleich verständnisvollen "Außenstehenden" und damit auch eine andere Sichtweise auf die eigenen Themen ermöglicht, was in vielerlei Hinsicht tröstend, erleichternd und auch inhaltlich hilfreich war."

Maria Kern (Head of Program Services, Kühne Logistics University)
und Prof. Dr. Seon-Su Kim (Leitung Campus Bad Mergentheim, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach)

 

  • Druckversion
Fact-Sheet & Programm 2022/23

HFDlead 2022/23

Das HFDlead – Netzwerk zu Strategie & Digitalisierung – vernetzt strategische Entscheidungsträger:innen auf Leitungsebene. Mit dem jeweils einjährigen Programm können sich Tandem-Teams gezielt und intensiv zu Fragen rund um Strategien zur Digitalisierung in Studium und Lehre austauschen. Das Fact-Sheet zum Programm 2022/23 finden Sie hier.

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog