KI- und Datenkompetenzen vermitteln: Der KI-Campus vergibt erneut bis zu 20 Fellowships für die nachhaltige Implementierung innovativer Lehrkonzepte unter Nutzung von offen lizenzierten KI-Campus-Lernangeboten. Das Programm bietet Beratungsmöglichkeiten und den Austausch zur effektiven didaktischen Einbindung der Lernangebote, um von den Erkenntnissen einer wachsenden, sich vernetzenden Community zu profitieren. Die Ausschreibung richtet sich an Hochschullehrende. Das Programm startet im Oktober 2022 und läuft für zwölf Monate. Bewerbungen sind bis zum 12. August 2022 möglich.
Um die Integration von offenen und kostenfreien KI-Campus-Angeboten in die Lehre an Hochschulen zu etablieren, hat das Lehr-Fellowship-Programm für Hochschullehrende den Zweck, die Angebote aktiv zu erproben. Anknüpfend an die Erkenntnisse aus den ersten Fellow-Jahrgängen unterstützt die nun dritte Auflage des Programms den Austausch und die Beratungsmöglichkeiten sowie sein wachsendes Netzwerk dabei,
Der dritte Jahrgang des Lehr-Fellowships setzt seinen Schwerpunkt auf die nachhaltige Weiterentwicklung und Implementierung von Lehrkonzepten. Dabei stehen die folgenden Leitfragen im Fokus:
Die Lehrkonzepte werden während des Fellowship-Programms implementiert und im Austausch mit den Fellows sowie dem KI-Campus evaluiert und ggf. angepasst. Ziel ist, dass die Integration der KI-Campus-Lernangebote für Lehrende und Studierende von großen Lehrveranstaltungen (über 100 Studierende) einen Mehrwert bietet und dass diese Lehrkonzepte unter Nutzung von OER-Lernangeboten des KI-Campus und anderer Bildungsakteure nachhaltig, d.h. auch nach dem Fellowship-Programm in der Lehre der Fellows, eingesetzt werden. Die Erkenntnisse aus den Fellowships werden aktiv an die Hochschulcommunity weitergegeben.
Bewerbungsfrist: 12. August 2022 Bewerbungsberechtigt: Lehrende an Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Einreichungen: Kurzkonzept unter klarem Einbezug von mindestens einem KI-Campus-Original-Lernangebot via Bewerbungsformular.
Die ganze Ausschreibung finden Sie hier.
Mattermost: Offener Kommunikationskanal Ansprechpartnerin: Cordula Torner – vorzugsweise per Direktnachricht auf Mattermost oder via Mail
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen