Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Der KI-Campus sucht neue Lehr-Fellows!

24.6.2022

KI- und Datenkompetenzen vermitteln: Der KI-Campus vergibt erneut bis zu 20 Fellowships für die nachhaltige Implementierung innovativer Lehrkonzepte unter Nutzung von offen lizenzierten KI-Campus-Lernangeboten. Das Programm bietet Beratungsmöglichkeiten und den Austausch zur effektiven didaktischen Einbindung der Lernangebote, um von den Erkenntnissen einer wachsenden, sich vernetzenden Community zu profitieren. Die Ausschreibung richtet sich an Hochschullehrende. Das Programm startet im Oktober 2022 und läuft für zwölf Monate. Bewerbungen sind bis zum 12. August 2022 möglich.

Titelbild zur Ausschreibung: Der KI-Campus sucht Lehr-Fellows!

Um die Integration von offenen und kostenfreien KI-Campus-Angeboten in die Lehre an Hochschulen zu etablieren, hat das Lehr-Fellowship-Programm für Hochschullehrende den Zweck, die Angebote aktiv zu erproben. Anknüpfend an die Erkenntnisse aus den ersten Fellow-Jahrgängen unterstützt die nun dritte Auflage des Programms den Austausch und die Beratungsmöglichkeiten sowie sein wachsendes Netzwerk dabei,

  • eine didaktisch effektive Einbindung von Lernangeboten des KI-Campus in die Lehre zu erzielen, 
  • die Wirkung der Nutzung offener Bildungsressourcen (OER) für die Vermittlung von KI- und Datenkompetenzen auszuwerten und   
  • einen anschlussfähigen Wissenstransfer hierfür sicherzustellen.  

 

Ausschreibungsschwerpunkt

Der dritte Jahrgang des Lehr-Fellowships setzt seinen Schwerpunkt auf die nachhaltige Weiterentwicklung und Implementierung von Lehrkonzepten. Dabei stehen die folgenden Leitfragen im Fokus:

  • Inwiefern können Lehrkonzepte bzw. Lehrveranstaltungen durch die Nutzung von Lernangeboten des KI-Campus weiterentwickelt und gestärkt werden?
  • Welche Potenziale bietet die Integration von digitalen Lernangeboten am Beispiel des KI-Campus für die Aktivierung von Studierenden bei großen Lehrveranstaltungen?   

Die Lehrkonzepte werden während des Fellowship-Programms implementiert und im Austausch mit den Fellows sowie dem KI-Campus evaluiert und ggf. angepasst. Ziel ist, dass die Integration der KI-Campus-Lernangebote für Lehrende und Studierende von großen Lehrveranstaltungen (über 100 Studierende) einen Mehrwert bietet und dass diese Lehrkonzepte unter Nutzung von OER-Lernangeboten des KI-Campus und anderer Bildungsakteure nachhaltig, d.h. auch nach dem Fellowship-Programm in der Lehre der Fellows, eingesetzt werden. Die Erkenntnisse aus den Fellowships werden aktiv an die Hochschulcommunity weitergegeben.

 

Bewerbung

Bewerbungsfrist: 12. August 2022
Bewerbungsberechtigt: Lehrende an Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Einreichungen: Kurzkonzept unter klarem Einbezug von mindestens einem KI-Campus-Original-Lernangebot via Bewerbungsformular.

Die ganze Ausschreibung finden Sie hier.

 

Kontakt

Mattermost: Offener Kommunikationskanal 
Ansprechpartnerin: Cordula Torner – vorzugsweise per Direktnachricht auf Mattermost oder via Mail 

  • Druckversion

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Magazin strategie digital
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog