Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Mitmachen

Sie möchten sich ins Hochschulforum Digitalisierung einbringen? Hierfür gibt es zahlreiche Möglichkeiten.

Offen: Das Hochschulforum Digitalisierung. Bild: [https://unsplash.com/photos/3BK_DyRVf90 rawpixel.com]Offen: Das Hochschulforum Digitalisierung. Bild: [https://unsplash.com/photos/3BK_DyRVf90 rawpixel.com]

Aktuelle Calls des HFD

Das Hochschulforum Digitalisierung veröffentlicht immer wieder Ausschreibungen zu verschiedenen Themen. Hier unsere aktuellen Calls und Mitmachmöglichkeiten:

  • University:Future Festival 2021 - Call for Participation (bis 17. September 2021)
  • University:Future Festival 2021 - EdTech:Call (bis 29. September 2021)
  • University:Future Festival 2021 - Creative:Call (bis 29. September 2021)

Teil von HFDnet werden

Im HFDnet bringt das HFD Lehrende, Studierende und Mitarbeitende von lehrunterstützenden Einrichtungen (z.B. Medien- und Didaktikzentren) zusammen. Es dient dem fächer- und hochschulübergreifenden Austausch sowie dem Kompetenzaufbau im Bereich des digitalen Lehrens und Lernens. Mitglieder werden entweder von ihren Hochschulen nominiert oder sie registrieren sich selbst auf unserer Seite.

Bei Fragen zu HFDnet oder zum HFD-Mattermost wenden Sie sich bitte an Linda Esch.

Bei HFDcert mitmachen

Engagement für innovative und digitale Lehre sichtbar machen! Mit dem HFD Community Certificate - kurz HFDcert - hat das Hochschulforum Digitalisierung eine deutschlandweite Online-Plattform entwickelt, auf der Lehrende, Mitarbeitende von Didaktik- und Supporteinrichtungen sowie in der Lehre tätige Studierende alle ihre Aktivitäten im Bereich der digitalen Lehre durch einen Peer-Review-Prozess bescheinigen lassen und in Form eines Online-Portfolios dokumentieren können. Registrieren Sie sich jetzt und und werden Sie Teil der HFDcert-Community!

Bloggen

Wir betreiben auf unserer Website einen Blog, in dem unterschiedlichste Akteur:innen über Hochschulbildung im digitalen Wandel diskutieren. Wir sind stets offen für Gastbeiträge. Wenn Sie gerne einen Artikel bei uns veröffentlichen möchten, senden Sie bitte Ihre Idee an sebastian.horndasch@stifterverband.de.

Veranstaltungen besuchen

Das Hochschulforum organisiert regelmäßig Webinare und Diskussionsveranstaltungen. Eine Übersicht über kommende Events finden Sie hier. Eigene Events und solche, bei denen wir Partner sind, sind mit unserem Logo markiert.

Ihre Ideen einbringen

Das Hochschulforum Digitalisierung ist stets offen für neue Themen und Ideen. Wenn Sie also einen Vorschlag für uns haben: Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@hochschulforumdigitalisierung.de.

  • Druckversion
Auf einen Blick: Das Hochschulforum Digitalisierung

Flyer Hochschulforum Digitalisierung

Zusammengefasst: Alles übers Hochschulforums Digitalisierung in einem Flyer.

Jahr: 
2019

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
  • Arbeitsgruppen
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
  • Blog