Das HFDlead – Netzwerk zu Strategie & Digitalisierung – vernetzt Entscheidungsträger*innen. Mit dem jeweils einjährigen Programm können sich Tandem-Teams gezielt und intensiv zu Fragen rund um Strategieentwicklung im digitalen Zeitalter austauschen.
HFDlead: Jetzt bewerben!
Nach einer erfolgreichen Pilotierung des HFDlead Netzwerks in 2019/2020 startet das HFDlead-Programm in eine zweite Runde. Hauptprogramm des Netzwerks ist ein Peer-to-Peer Cross-Tandem Angebot. Damit vernetzen wir aktiv Hochschulleitungen organisationsübergreifend durch einen gezielten Bewerbungs- und Matchingprozess. Mit einem Peer-to-Peer Ansatz profitieren Hochschulleitungen in Tandem-Teams gegenseitig von ihren Erfahrungen zu Strategieentwicklungsprozessen rund um Themen zu Digitalisierung in Studium und Lehre. Der Tandem-Prozess ist in ein strukturiertes Rahmenprogramm eingebettet. Dazu gehören, über das Programmjahr verteilt, eine Auftaktveranstaltung, ein Online-Meeting, ein 1,5-tägiges Retreat sowie eine Abschlussveranstaltung.
Die Teilnahme am HFDlead-Programm ist kostenfrei. Anfallende Reisekosten tragen die Teilnehmenden selbst.
Die Teilnehmer*innen der Pilotphase von HFDlead beim Kickoff.
„Mentoring erfordert (…) von beiden Seiten ein hohes Maß an Offenheit, Vertrauen und Engagement.“ So heißt es im Gabler Wirtschaftslexikon und so haben wir beide es auch er- und gelebt. Der strukturierte und mitunter auch spontane Austausch zu den unterschiedlichsten Fragen rund um das Thema Digitalisierung an der Hochschule war für Mentorin und Mentee gleichermaßen ein Gewinn. Bei unseren gegenseitigen Besuchen und virtuellen Begegnungen wurde zudem immer wieder die Querschnittsfunktion des Themas deutlich – der Erfahrungsaustausch ging insofern weit über das Kernthema Digitalisierung hinaus. Wir können das Programm uneingeschränkt empfehlen und werden unsere guten Gespräche sicherlich auch nach Beendigung der offiziellen Programmphase fortsetzen.
Prof. Dr. Antje Michel (Leitung des Zentrums für digitale Lehre FH Potsdam) und Prof. Dr. Thomas Pawlik (Konrektor für Studium und Lehre HS Bremen)
Das HFDLead Mentoring-Programm war unglaublich hilfreich um das eigene Verständnis für den Aufbau der Infrastruktur für die digitale Lehre zu stärken. Dies war insbesondere wichtig bei der Umstellung auf ein digitales Sommersemester und stellt nun den Anspruch eine nachhaltige Lösung zu etablieren. Das gute und vertraute Verhältnis konnte durch das Mentoring ausgebaut werden. Verstärkt werden sollte die Vernetzung mit den anderen Mentoring-Teams.
Prof. Dr. Gudrun Oevel (CIO, Uni Paderborn) und Christian Schneider (Universität Koblenz-Landau)
Hauptprogramm der einjährigen Pilotphase, von September 2019 bis September 2020, war ein Cross-Mentoring-Angebot. Hierbei profitierten Hochschulleitungen als Mentees, die in Strategieentwicklungsprozesse involviert sind, von den Erfahrungen der Hochschulleitungen und Peer-Experte*innen als Mentor*innen, die bereits am Peer-to-Peer-Beratungsprozess des Hochschulforum Digitalisierung teilgenommen haben.
Insgesamt haben wir 20 Hochschulleitungen erfolgreich vernetzt. Folgende Mentoring-Paare haben zusammengefunden:
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen