Dieser Workshop fand am 21. Oktober 2019 im Rahmen der HFDcon, dem dritten Treffen des Netzwerk für die Hochschullehre, in Bonn statt.
Im Rahmen der Förderung von Forschung zur digitalen Hochschulbildung forschen Projekte zu "Wirksamkeit und Wirkungen aktueller Ansätze und Formate – Trends und neue Paradigmen in Didaktik und Technik" sowie zu "Innovationspotenzialen Digitaler Hochschulbildung" (1. und 2. Förderlinie) . Dieser Workshop bietet die Gelegenheit, Projektergebnisse und Erfahrungen aus den Projekten sowie übergreifende Fragestellungen zu diskutieren und sich zu vernetzen.Bild: [Fotografie Schulzki]
Austausch und Vernetzung der Forschungsprojekte aus der "Förderung von Forschung zur digitalen Hochschulbildung" des BMBF.
Die im Rahmen des Forschungsschwerpung "Wissenschafts- und Hochschulforschung" geförderten Projekte sollen in diesem Workshop die Gelegenheit erhalten, sich zu ihren Projektergebnissen und -erfahrungen auszutauschen sowie übergreifende Fragestellungen des Forschungsfeldes zu diskutieren. In mehreren themenzentrierten Diskussionsrunden findet die Vernetzung projektübergreifend in unterschiedlichen Konstellationen statt. So sollen Synergien und Kooperationen ermöglicht werden, beispielsweise unter Projekten mit gleicher fachdisziplinärer Ausrichtung oder Projekten, die auf ähnliche Didaktik, Lernsettings oder Forschungsfragen fokussieren.
Vertreter*innen des Projektträgers VDI/VDE-IT
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen