Die Konferenz wurde von Anne Lehmann grafisch dokumentiert. Die Potenziale und Herausforderungen des digitalen Transformationsprozesses zu identifizieren und im Dialog zu gestalten ist das Ziel des nationalen Hochschulforums Digitalisierung. Im zweiten Jahr seiner Tätigkeit lud das Forum nun zur gemeinsamen Bestandsaufnahme und zum Austausch ein. Mit Vorträgen und Workshops wurden die Zwischenergebnisse der Expertengruppen des Hochschulforums präsentiert, um mit Vertretern aus Wissenschaft, Hochschulen und Politik zentrale Weichenstellungen und erste Handlungsempfehlungen für die Zukunft der deutschen Hochschulen zu diskutieren.
Auf dieser Seite können Sie die Vorträge und weitere Inhalte noch einmal ansehen.
Dr. Volker Meyer-Guckel · Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft · stellvertretender Generalsekretär
Dr. Michael Lehmann · Kultusministerkonferenz · Abteilungsleiter Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen Anhalt
Cornelia Quennet-Thielen · Staatssekretärin · Bundesministerium für Bildung und Forschung
Keynote von Prof. Dr. Art Graesser · Advanced Distributed Learning · Center for Intelligent Tutoring Systems Research and Development, University of Memphis
Prof. Dr. Joachim Metzner · Vertreter der Hochschulrektorenkonferenz im Lenkungskreis des Hochschulforums Digitalisierung
Ministerin Theresia Bauer · Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg · Stuttgart Prof. Dr. Friedrich W. Hesse · Gründungsdirektor · Leibniz-Institut für Wissensmedien · Tübingen Johannes Janosovits · AStA-Vorsitzender · Karlsruher Institut für Technologie Prof. Dr. Georg Krausch · Präsident · Universität Mainz Dr. Volker Meyer-Guckel · stellv. Generalsekretär · Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft · Berlin Sven Volmering · MdB CDU/CSU · Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung · Berlin
Prof. Dr. Frank Ziegele · Geschäftsführer · CHE Centrum für Hochschulentwicklung
Fotos: David Ausserhofer/Stifterverband