Die im Herbst 2018 gegründete Community Working Group „Remote-Labore in Deutschland“ hat sich zum Ziel gesetzt, die in Deutschland vorhandenen Remote-Labore bekannter zu machen und miteinander zu vernetzen.
„Man begreift nur, was man selbst machen kann, und man faßt [sic] nur, was man selbst hervorbringen kann.“1 Johann Wolfgang von Goethe
Technischer Aufbau eines Remote-Labors Dieses Zitat von Johann Wolfgang von Goethe ist auch nach über 200 Jahren noch gültig und ist vielleicht heute sogar noch wichtiger, da die Verknüpfung von Theorie und Praxis in den Kontexten digitaler Prozesse und deren Übertragung auf die Realität besonders wichtig und…
Im Rahmen des Digitalpakts Schule will der Bund rund 5 Milliarden Euro in die Ausstattung von Schulen investieren. Voraussetzung hierfür ist eine Grundgesetzänderung zugunsten von Investitionen in Bildung von Seiten des Bundes. Während die Ministerpräsident(inn)en die geplante Änderung ablehnen und am 5. Dezember 2018 einstimmig beschlossen haben, den Vermittlungsausschuss anzurufen, blicken wir schon einmal in die Zukunft. Wie wäre es mit einem Digitalpakt Hochschule? Wir haben Jan-Martin Wiardas Forderung nach einem solchen aufgegriffen und unsere Community gefragt.
Ein Digitalpakt für Hochschulen - wie könnte er aussehen? Bild: [https://unsplash.com/photos/ewGMqs2tmJI Nathan…
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen