Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Blogbeiträge von Tobias R. Ortelt

Remote-Labore in Deutschland - Auftakt der Community Working Group

Tobias Ortelt
Tobias R. Ortelt, 19.2.2019
Gastbeitrag
Gruppenbild

Die im Herbst 2018 gegründete Community Working Group „Remote-Labore in Deutschland“ hat sich zum Ziel gesetzt, die in Deutschland vorhandenen Remote-Labore bekannter zu machen und miteinander zu vernetzen.

„Man begreift nur, was man selbst machen kann, und man faßt [sic] nur, was man selbst hervorbringen kann.“1
Johann Wolfgang von Goethe

Technischer Aufbau eines Remote-Labors Dieses Zitat von Johann Wolfgang von Goethe ist auch nach über 200 Jahren noch gültig und ist vielleicht heute sogar noch wichtiger, da die Verknüpfung von Theorie und Praxis in den Kontexten digitaler Prozesse und deren Übertragung auf die Realität besonders wichtig und…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Digitalpakt Hochschule? Drei Kommentare aus der HFD-Community

Tobias R. Ortelt
Tobias R. Ortelt und andere, 6.12.2018
Gastbeitrag
Hörsaal

Im Rahmen des Digitalpakts Schule will der Bund rund 5 Milliarden Euro in die Ausstattung von Schulen investieren. Voraussetzung hierfür ist eine Grundgesetzänderung zugunsten von Investitionen in Bildung von Seiten des Bundes. Während die Ministerpräsident(inn)en die geplante Änderung ablehnen und am 5. Dezember 2018 einstimmig beschlossen haben, den Vermittlungsausschuss anzurufen, blicken wir schon einmal in die Zukunft. Wie wäre es mit einem Digitalpakt Hochschule? Wir haben Jan-Martin Wiardas Forderung nach einem solchen aufgegriffen und unsere Community gefragt.

Ein Digitalpakt für Hochschulen - wie könnte er aussehen? Bild: [https://unsplash.com/photos/ewGMqs2tmJI Nathan…

Weiter
Tobias Ortelt
Tobias R. Ortelt

Tobias R. Ortelt hat Maschinenbau an der Ruhr-Universität Bochum studiert. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Umformtechnik und Leichtbau der TU Dortmund arbeitete er im Projekt „ELLI 2 – Exzellentes Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften“. Seit April 2019 arbeitet er als Digital Learning Expert an der IngenieurDidaktik der Tu Dortmund. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit der digitalen Lehre im Maschinenbau. Er ist Sprecher der HFD Community Working Group „Remote-Labore in Deutschland“. Er twittert unter @T_Ortelt.

Blog des Autors: Blog

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Magazin strategie digital
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog