Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Blogbeiträge von Sven Störmann

Between Margin Notes and Exam Clinic: video-assessment of legal exams

Sven Störmann
Sven Störmann und andere, 27.8.2019
Gastbeitrag

In the guest article, Sven Störmann, Project Manager E-Learning at the Centre for Legal Learning (ZJL), and Jonathan Schramm, personal consultant to the management (both Bucerius Law School, Hamburg), explain the advantages of individual feedback through video-assessment as an alternative to conventional exam correction using the example of exam preparation in law studies.

This article was automatically translated using DeepL Translator. Please excuse any errors.

A better view through video evaluation? Photo: [https://unsplash.com/photos/Vrv_nZHaFTc timJ]

Exam preparation in law studies

Students who choose law as their subject of study…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Zwischen Randnotizen und Klausurenklinik: Videokorrektur juristischer Klausuren

Sven Störmann
Sven Störmann und andere, 27.8.2019
Gastbeitrag
Juristen filmen

Im Gastbeitrag erklären Sven Störmann, Projektleiter E-Learning am Zentrum für juristisches Lernen (ZJL), und Jonathan Schramm, persönlicher Referent der Geschäftsführung (beide Bucerius Law School, Hamburg), die Vorteile eines individuellen Feedbacks durch die Videokorrektur als Alternative zur konventionellen Klausurkorrektur am Beispiel der Examensvorbereitung im Jurastudium.

Ein besserer Blick durch Videoauswertung? Foto: [https://unsplash.com/photos/Vrv_nZHaFTc timJ]

Examensvorbereitung im Jurastudium

Wer das Studienfach Rechtswissenschaft wählt, bei dem läuft am Ende alles auf das Schreiben der schriftlichen Examensprüfungen hinaus: sechs Klausuren,…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben
Sven Störmann
Sven Störmann

Sven Störmann is project manager for e-learning at the Centre for Legal Learning (ZJL) of the Bucerius Law School in Hamburg. He studied law in Hamburg and London. Since 2015, he has been responsible at Bucerius Law School for the development of e-learning capacities and, in this context, deals with innovation in legal education and legal technology.

Blog des Autors: Blog

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog