In Zeiten der Online-Lehre fällt es bereits innerhalb der eigenen Hochschule oder sogar des eigenen Studiengangs schwer, Kontakte zu knüpfen. In diesem Blogbeitrag berichten Prof. Dr. Ralph Sonntag und Mattis Altmann von einem hochschulübergreifenden Modul der TU und HTW Dresden, das kollaborative Gruppenarbeit im virtuellen Raum fördert. Ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Studierende mittels VCL (virtual collaborative learning) projekt- und kompetenzorientiert Zukunft gestalten.
Fallstudienbasierte Veranstaltungen in unterschiedlichen Modulen wurden von den Lehrenden Prof. Eric Schoop und Mattis Altmann der TU Dresden sowie von Prof. Wolfgang Sattler und Prof. Ralph Sonntag der HTW Dresden…
Den Schock-Moment Corona kennen wahrscheinlich alle Lehrenden: Präsenz-Lehre wird es dieses Semester voraussichtlich nicht mehr geben; es wird auf E-Learning umgestellt. Was auf den Schockmoment folgt und wie er zum Katalysator für einen Perspektivwechsel führt, erklärt Prof. Dr. Ralph Sonntag (Gründungsschmiede HTW Dresden) in diesem Beitrag.
So dürfte es wohl ungefähr ausgesehen haben, der Keine-Präsenz-Lehre-Schock. Bild: [https://www.pexels.com/photo/woman-in-gray-tank-top-covering-her-face-with-her-hand-3812752/ Andrea Piacquadio]
An allen Schulen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen ist ein – zugegebenermaßen erzwungener – Schub an Digitalisierung…
How can innovative teaching succeed? Prof. Dr. Ralph Sonntag has initiated a fund for innovative teaching projects at the HTW Dresden. He reports on his experiences in our blog.
This article was automatically translated using DeepL Translator. Please excuse any errors.
Digital teaching needs support. Picture: [https://unsplash.com/photos/NDVRXLSj5Ls Hans M]
Hands support a buildingTeaching at universities is constantly changing. It is not just a matter of imparting new specialist knowledge and integrating more and more methodological knowledge into the courses of study. Nor is it a question of taking into account the diversity of students by…
Wie kann innovative Lehre gelingen? Prof. Dr. Ralph Sonntag hat an der HTW Dresden einen Fonds für innovative Lehrprojekte initiiert. In unserem Blog berichtet er von seinen Erfahrungen.
Digitale Lehre braucht Support. Bild: [https://unsplash.com/photos/NDVRXLSj5Ls Hans M] Die Lehre an Hochschulen verändert sich permanent. Dabei geht es nicht nur darum, dass neues Fachwissen vermittelt und dass zunehmend mehr Methodenwissen in die Studiengänge integriert wird. Es geht auch nicht darum, dass wir der Diversität der Studierenden durch eine Erhöhung der Flexibilisierung in den Studienangeboten Rechnung tragen. Wir alle nehmen die Dynamik, die Komplexität und die…
Im Mai dieses Jahres hat die Hochschulallianz HAWtech in Berlin die Tagung zu „Ingenieurinnen und Ingenieure für den Wirtschaftsstandort Deutschland“ veranstaltet. Ein Ergebnis dieser Tagung war die „Berliner Erklärung für Bessere Rahmenbedingungen für eine agile Hochschulentwicklung und zukunftsorientierte Ingenieurausbildung“. Der HAWtech-Verbund besteht aus sechs in den MINT-Fächern führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften: Fachhochschule Aachen, HTW Berlin, Hochschule Darmstadt, HTW Dresden, Hochschule Esslingen und Hochschule Karlsruhe. Ralph Sonntag, Professor an der HTW Dresden, ordnet für uns die Ergebnisse der Tagung ein.
Auf der HAWTech Tagung…
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen