Vor drei Jahren trat das Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft (UrhWissG) in Kraft. Achim Förster, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, zeigt in seinem Gastbeitrag, welche Änderungen die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Hochschullehre noch im Jahr 2021 erfahren werden und wagt einen Blick ins Jahr 2023.
Zum Jahresende 2016 eskalierte ein Konflikt über die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke auf elektronischen Lernplattformen. Zahlreiche Hochschulen forderten ihre Lehrenden auf, urheberrechtlich geschützte Werke (beispielsweise Lehrbuchauszüge oder Fachaufsätze) aus den E-Learning-Umgebungen zu entfernen. Manche Institutionen…
Creative Commons-Lizenzen haben sich in den letzten Jahren weltweit etabliert und sind weiter auf dem Vormarsch. Auch wenn sie die Vergabe für Nutzungsrechte im Internet maßgeblich vereinfacht haben, gibt es nach wie vor einige Fallstricke, die viele Nutzer(innen) davon abhalten, geschossene Fotos, Videos oder andere Inhalte online zu teilen oder zu bearbeiten. Prof. Dr. Achim Förster von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt benennt in seinem Gastbeitrag die mit Creative Commons verbundenen Stolperfallen und gibt Einblicke in aktuelle Rechtsstreite – praktische Tipps inklusive!
Die Saat ist aufgegangen. Nach dem jährlich veröffentlichten Bericht zum “State of the Commons” stehen mittlerweile mehr als 1,4 Milliarden Werke unter einer zur…
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen