Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Blogbeiträge von Prof. Ada Pellert

Gastbeitrag zur Ampelkoalition: Auf kluge Steuerung kommt es an

Ada Pellert Profil; blondes kinnlanges Haar, schwarzes Sakko, Lächeln
Prof. Ada Pellert, 16.12.2021
Gastbeitrag
in der Mitte zwei miteinander verbundene Kabel; dazu Text: "Wir brauchen neue, überraschende Vernetzungformen.", Blogbeitrag von Prof. Ada Pellert, FernUni Hagen, zum Koalitionsvertrag

Prof. Ada Pellert, Rektorin der FernUniversität in Hagen und Mitglied im Digitalrat der Bundesregierung unter Angela Merkel, gibt ihre Einschätzung zum Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP.

Die Ampelkoalition hat sich viel Richtiges und Wichtiges in den Bereichen Bildung, Forschung und Digitalisierung vorgenommen. Im Folgenden teile ich einige Beobachtungen zu den gerade für die Hochschulen besonders relevanten Passagen: „Bildung und Chancen für alle“ verspricht die neue Regierung und will grundsätzlich mehr Geld für Kitas, Schulen und Hochschulen ausgeben. Das klingt erstmal gut, aber auch etwas vage. Konkreter wird es bei den Ausgaben für Forschung und Entwicklung, die von aktuell 3,2 Prozent auf 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts im Jahr 2025 steigen sollen.…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Es ist Wahlkampf und niemand denkt Bildung groß genug

Ada Pellert
Prof. Ada Pellert, 20.9.2021
Gastbeitrag
Finger mit Doktorhut

Wahlkampf ist traditionell geprägt von Kontroversen: Jede Partei möchte sich selbst ins beste Licht rücken und die Konkurrenz in den Schatten stellen. Um Bildung geht es dabei in diesem Jahr viel zu selten. Dabei brauchen wir dringend eine radikale Transformation des Bildungssystems. Was die einzelnen Parteien für die Bildung vorhaben und warum das nicht weit genug geht.

Vor uns liegen große Herausforderungen: der Kampf gegen die Klimakrise, den wachsenden Populismus, das Ringen um adäquate Formen der Digitalisierung. Um sie zu meistern, müssen wir unser Bildungssystem radikal transformieren. Lebensbegleitendes Lernen ist ein Schlüsselfaktor, um diesen Wandel zu bewältigen. Doch hat das die Politik verstanden? Bislang spielt Bildung im Wahlkampf allenfalls eine Nebenrolle.…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben
Ada Pellert Profil; blondes kinnlanges Haar, schwarzes Sakko, Lächeln
Prof. Ada Pellert

Prof. Ada Pellert ist Rektorin der FernUniversität in Hagen und war Mitglied im Digitalrat der Bundesregierung unter Angela Merkel. Für ihren neuen Podcast „Lernen neu denken“ spricht Ada Pellert in der zweiten Staffel mit Menschen, die Impulse setzen – in der Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Menschen, die ihre Ideen und Visionen umsetzen. Menschen, die auch ,einfach mal machen‘. Ada Pellert möchte von ihnen wissen, welche Rolle das Lernen in ihrem Leben spielt, wie sie die Zukunft des Lernens sehen, welche Rolle die Digitalisierung dabei einnimmt und welche Bedingungen es braucht, damit alle gut lernen.

Blog des Autors: Blog

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog