Die deutsche Gründungsszene scheint immer noch einen großen Bogen um den Bildungssektor zu machen. Der Anteil an Startups, die im Bildungssektor mit innovativen Geschäftsideen mitmischen wollen, beschränkt sich laut Startup Monitor 2018 auf nur 3,6 Prozent – Tendenz sinkend. Gerade das Hochschulsystem kann jedoch von neuen innovativen digitalen Lösungen profitieren – als Angebote, aber auch allein durch deren neue Impulse. Was genau geht da schief?
Breitenwirksame EdTech-Lösungen bleiben in Deutschland Mangelware. [https://unsplash.com/photos/t-Pm18joMss Franck V]
Quälend lange Mathestunden, exemplarisches Vorrechnen an der Tafel, dutzende frustrierte…