Cyberkriminalität betrifft gefühlt “immer die anderen”, doch schon einige deutsche Hochschulen mussten die erschreckende Erfahrung eines IT-Angriffs und seiner Auswirkungen machen. Welche konkreten Gefahren gehen von so einem Angriff aus? Und warum werden gerade Lehr- und Forschungsinstitutionen zum Ziel? Wir stellen verschiedene Formen von IT-Angriffen vor und haben Hochschulen nach ihren Gegenmaßnahmen gefragt.
Der Angriff auf die Technische Universität Berlin im April 2021 legte den gesamten IT-Verkehr der Hochschule lahm, da nach dem Bemerken des Angriffs vorsorglich das komplette Netzwerk heruntergefahren werden musste. Zu Beginn des Wintersemesters 2021/22 waren die Folgen dieses Angriffs immer noch zu spüren, beispielsweise hatten Studierende im ersten Semester keinen…