Das HFD-Diskussionspapier "Ressource anstatt Hürde sein: Wie Lehrende soziale Barrieren abbauen und Teilhabe fördern durch Unconditional Teaching" benennt die negativen Auswirkungen von Hierarchien auf das Lernen und bietet Ansatzpunkte, das Verhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden neu zu gestalten. DigitalChangeMaker Leonie Ackermann diskutiert in diesem Kommentar, warum die Ergebnisse der Analyse von Zybura und Pietsch viele Studierende nicht überraschen und die Umsetzung der Empfehlungen eine große Erleichterung darstellen würde. Leonie Ackermann wird auch zu Gast beim Community-Hangout zu sozialer Barrierefreiheit am 27.09. sein.
Im April 2022 hatte ich die Gelegenheit, bei einer Podiumsdiskussion im Rahmen der deutsch-schottischen Konferenz "Excellence…
Die Studierenden an deutschen Hochschulen befinden sich mitten in der dritten Prüfungsphase während der Pandemie – und viele Hochschulen sind weiterhin schlecht darauf vorbereitet. Warum Online-Proctoring (immer noch) keine gute Idee ist, stellt Leonie Ackermann im Folgenden dar und gibt gleichzeitig einen Einblick in die technischen Funktionsweisen gängiger Dienstleister*innen wie Proctorio und Examity.
Der folgende Text ist eine gekürzte Version eines Vortrags, den Leonie Ackermann im Rahmen der Veranstaltung „Online-Prüfungen und Proctoring aus juristischer Perspektive“ gehalten hat. Darin hat Leonie Ackermann die technischen Grundlagen erklärt, als Ergänzung zu David Werdermanns juristischer Einschätzung. Die Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier. Einen Link…
Students at German universities are in the middle of the third examination phase during the pandemic – and many universities are still ill-prepared for it. In the following, Leonie Ackermann explains why online proctoring is (still) not a good idea and at the same time gives an insight into the technical functioning of common service providers such as Proctorio and Examity.
The following text is an abridged version of a lecture Leonie Ackermann gave at the event "Online Exams and Proctoring from a Legal Perspective", where Leonie Ackermann explained the technical basics of online-proctoring, as a supplement to David Werdermann's legal assessment. The recording of the event can be found here. A link to download the slides of both speakers can be found in the video description…
Im März veröffentlichten die Professorinnen Paula-Irene Villa Braslavsky, Andrea Geier und Ruth Mayer einen offenen offenen Brief mit der Forderung eines Nicht-Semesters. Dieser trat eine breite Diskussion los. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Beitrags (27.04.2020) wurde er 15.668-mal unterzeichnet. Dabei geht es, wie die Autor*innen auch selbst klar gemacht haben, nicht darum, sich an der Bezeichnung abzuarbeiten. Ob Flexisemester, Kann-Semester oder das von zahlreichen Studierendenvertreter*innen geforderte Solidarsemester: Richtig ist, dass das Sommersemester nicht wie gewohnt ablaufen kann. Eine schnelle Rückkehr zum Status Quo ist reines Wunschdenken - und möglicherweise gar nicht erstrebenswert.
…
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen