Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Blogbeiträge von Katharina Schüller

Data Literacy in Zeiten der Krise

Katharina Schüller
Katharina Schüller, 25.3.2020
Gastbeitrag
Es zeigt sich auch jetzt wieder: Data Literacy ist eine Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts

Katharina Schüller, die Geschäftsführerin und Gründerin des Unternehmens STAT-UP, erklärt in diesem Beitrag, warum Data Literacy insbesondere in Zeiten des Corona-Virus eine wichtige Schlüsselkompetenz ist. Weiterhin gibt sie aufschlussreiche und klare Einblicke in die Notwendigkeit und Leistungsfähigkeit von erhobenen Daten und daraus resultiernden Statistiken im  Kontext der Pandemie.

Es zeigt sich auch jetzt wieder: Data Literacy ist eine Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts. Bild: [https://www.pexels.com/photo/analytics-blur-close-up-commerce-590020/ Lukas]

Der berühmte indische Statistiker C.R. Rao sagte einmal: Sicheres Wissen ist die…

Weiter
  • 3 Kommentare
  • Neuen Kommentar schreiben
Katharina Schüller
Katharina Schüller

Katharina Schüller, Dipl.Stat., Stipendiatin der Bayerischen EliteAkademie, Stipendiatin der Lindau Nobel Laureate Meetings, „Statistician of the Week“ (American Statistical Association), „Vordenker“ (Handelsblatt/BCG) und Preisträgerin des Wirtschaftspreises LaMonachia der LH München, hat 2003 das Unternehmen STAT-UP gegründet. Sie leitet die Arbeitsgruppe „Statistical Literacy“ der Deutschen Statistischen Gesellschaft und ist Autorin zahlreicher Publikationen, u.a. der Studie und Lehrvideoreihe „Ein Framework für Data Literacy“ für das Hochschulforum Digitalisierung. Sie schreibt monatlich zusammen mit Thomas Bauer (RWI), Gerd Gigerenzer (MPIB, Harding-Center for Risk Literacy) und Walter Krämer (TU Dortmund) die „Unstatistik“ zur Einordnung aktueller Statistiken.

Blog des Autors: Blog

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Corona-Sonderseiten
    • Corona - Übersicht
    • Corona - austauschen
    • Corona - informieren
    • Corona - mitmachen
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • HFD-Showroom
    • Strategiekonferenzen
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
  • Arbeitsgruppen
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFDlead

    • HFD Community Working Groups

    • Rückblick
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Prüfen im Digitalen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Studierenden-Podcasts
    • Hackathons
  • Mitmachen
    • Übersicht Mitmachen

    • Call for Experts
    • Call for Students
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor*innen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • Blog