Bildungsinstitutionen durchleben in den letzten Jahren einen umfassenden Change-Prozess. Nicht nur die Bildungsinhalte entwickeln sich vor dem Hintergrund neuer Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung weiter, auch die Bildungsformate werden flexibler und vielfältiger, um der Diversität der Lernenden besser gerecht zu werden. Von zentraler Bedeutung ist hierbei die digitale Transformation von Lehre und Lernen. Aber welchen Anteil an dieser Entwicklung haben die Lernenden selbst?
Meist reden wir als Hochschulbeschäftigte darüber, was wir denken, was Studierende brauchen. Darüber, wie sie in ihrer Entwicklung sowohl organisatorisch als auch inhaltlich am besten gefördert werden. Oftmals kommen wir dem Bedarf auch näher, wenn wir täglich mit ihnen im Gespräch sind und die…