Video conferences have proven to be an online solution for many formats of ad-hoc digital teaching during the Corona crisis. However, especially in lectures, but even in smaller seminars, the camera on the student side often remains switched off. Teachers speak against a silent wall and the hoped-for interactivity is opposed by inactivity. Professor Jörn Loviscach has been asking about the reasons for this behaviour. In the following article, he uses his findings to show their diversity and finds answers that show that the renunciation of participation in sound and vision can also have positive sides.
This article was automatically translated using DeepL. Please excuse any errors.
…
Videokonferenzen wie mit Zoom haben sich als Online-Lösung für viele Formate der ad-hoc-digitalen Lehre in der Corona-Krise bewährt. Vor allem in Vorlesungen, aber sogar in kleineren Seminaren bleibt die Kamera auf Studierendenseite jedoch oft ausgeschaltet. Die Lehrenden sprechen gegen eine stumme Wand und der erhofften Interaktivität stellt sich Inaktivität entgegen. Professor Jörn Loviscach hat sich nach den Beweggründen für dieses Verhalten umgehört. Im folgenden Beitrag zeigt er mit Hilfe seiner Ergebnisse deren Vielfältigkeit auf und findet dabei Antworten, die zeigen, dass der Verzicht auf eine Beteiligung in Bild und Ton auch positive Seiten haben kann.
Oft bleibt das…
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen