Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Blogbeiträge von Gastbeiträge zu den Lightning Talks

Visionen für die Hochschulwelt von morgen

Gastbeiträge zu den Lightning Talks und andere, 12.4.2022
Gastbeitrag
Titelbild: Visionen für die Hochschulwelt von morgen, ein Gastbeitrag zu den Lightning Talks von Elisa Glass und Dorothée Schulte, Kevin Saukerl, Jens Crueger. Logo: University:Future Festival, Hochschulforum Digitalisierung

Gemeinsam nachhaltige Visionen entwickeln, diesen Appell teilen diese Lightning Talks des University:Future Festivals. Für Kevin Saukel haben Visionen das Potenzial, Veränderungsprozesse zu begleiten und diese in einen größeren Kontext zu setzen. Aus studentischer Perspektive plädiert er für eine Zusammenarbeit der unterschiedlichen Akteur:innen in der Hochschulentwicklung. Auch Jens Crueger fordert einen kooperierenden und interdisziplinären Ansatz - nur gemeinsam lassen sich seiner Meinung nach Lösungen für komplexe Probleme wie den Klimawandel, das Artensterben und globale Ungleichheit finden. Elise Glaß und Dorothée Schulte skizzieren eine Zusammenarbeit von Hochschulen, bei der alle profitieren: die German Digital Open University.

 

Die…
Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Schlüsselkompetenzen trainieren, entwickeln und einsetzen

Gastbeiträge zu den Lightning Talks und andere, 29.3.2022
Gastbeitrag
Titelbild: Schlüsselkompetenzen trainieren, entwicklen und einsetzen. Mit Gastbeiträgen von Jana Steinbacher, Karsten Morisse, Johannes Schildgen, Sophie Schacht. Logo: University Future Festival 2022, Hochschulforum Digitalisierung

Wie lassen sich digitale Kompetenzen von Studierenden stärken? Eine Frage, mit der sich gleich drei Lightning Talks auf dem University:Future Festival 2021 beschäftigt haben: Jana Steinbacher stellt das Konzept der "Individual Digital Readiness" vor, das ein Schlüsselfaktor für die erfolgreiche Bewältigung der digitalen Transformation sein kann. Karsten Morisse nutzt in seiner Lehre das Inverted Classroom Modell in Kombination mit Ideen aus Scrum, um nachhaltiges und selbstorganisiertes Lernen zu fördern. Johannes Schildgen und Sophie Schlecht stellen das Zusatzstudium "Digital Skills" an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg vor, das die Etablierung digitaler Kompetenzen abseits der technischen Fächer zum Ziel hat. 

‘Individual Digital Readiness’ als…
Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Curricula und Kompetenzen für die Zukunft

Gastbeiträge zu den Lightning Talks und andere, 11.2.2022
Gastbeitrag
Lightning Talks zum University Future Festival 2021: Dunkle Schrift auf hellem Grund mit einem Fernglas. Mit Gastbeiträgen zu den Lightning Talks von Bernhard Standl; Johanna Weselek, Florian Kohler; Kati Hannken-Illjes; Raphael Wimmer

Welche Kompetenzen braucht es für die Zukunft? Vier Lightning Talks, ursprünglich vorgestellt auf dem University:Future Festivals 2021, geben Impulse: Bernhard Standl entzaubert die Digitalisierung zum Zwecke einer "informatischen Allgemeinbildung". Florian Kohler und Johanna Weselek stellen E-Learning-Angebote vor, die von Studierenden selbst entwickelt werden. Kati Hannken-Illjes stellt das inter- und transdisziplinäres Lehr-Lern Format "Marburg Modul" vor und Raphael Wimmer spricht über die graph-basierte Entwicklung von Curricula und Lehrveranstaltungen und lädt zum Austausch ein. 

Informatische Allgemeinbildung zur Entzauberung und Objektivierung der Digitalisierung von Bernhard Standl 

Obwohl sich der digitale Wandel in fast allen Bereichen des täglichen…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Ganzheitliche Bildung und digitale Innovation

Gastbeiträge zu den Lightning Talks und andere, 27.1.2022
Gastbeitrag
Titelbild des Blogbeitrags zum University:Future Festival 2021 namens Lightning Talk: Ganzheitliche Bildung und digitale Innovation – mit Beiträgen von Beatrix Busse, Franziska C. Eickhoff, Ingo Kleiber; Tobias Bahr; Christin Barbarino, Teresa Finsterer; Katharina Maitz, Sebastian Dennerlein, Philomena Sluga, Viktoria Pammer-Schindler

Innovative Ideen aus der Praxis in aller Kürze: Die Lightning Talks des University:Future Festivals 2021 brachten es auf den Punkt! Vier dieser Talks, die sich mit ganzheitlicher Bildung und digitalen Innovationen beschäftigen, stellen wir hier vor: Beatrix Busse, Franziska C. Eickhoff und Ingo Kleiber sprechen über erprobte Konzepte zur Unterstützung digitaler Bildung. Die Entwicklung adaptive Tutorien für wachsende Lernmotivation stellt Tobias Bahr vor. Christin Barbarino und Theresa Finsterer sprechen über Lösungen für die institutsübergreifende Entwicklung von Blended-Learning-Formaten, Katharina Maitz, Sebastian Dennerlein, Philomena Sluga und Viktoria Pammer-Schindler erklären den University Innovation Report.

Digitale Bildung an der UzK – Von der Theorie in die…
Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben
Gastbeiträge zu den Lightning Talks

von Kevin Saukel, Jens Crueger, Dorothée Schulte, Elise Glaß

Blog des Autors: Blog

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog