Florian Wehking und Mario Wolf von der Bauhaus-Universität Weimar stellen ein digitales Lernszenario zur sogenannten ,P-Bank‘ vor, das mit Hilfe von 360° Technologie als erfahrbarer 3D-Raum erstellt wurde. Dabei wird eine Vor-Ort-Begehung durch ein dreidimensionales, digitales Abbild ersetzt, um eine temporäre Installation auch nachträglich zu Lehrzwecken nutzbar zu machen. Die genutzte 360° Technologie eignet sich als Einstiegswerkzeug in die Digitalisierung in der Hochschullehre.
360°-Modelle für angehende Umweltingenieure*innen. Foto:[https://unsplash.com/photos/hzp_aT02R48 Louis Reed]
Interaktive Medien, wie…
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen