Unter dem Titel “Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Chancen und Perspektiven für deutsche Hochschulen“ lud die HAW Hamburg am 8. März zu einem Forschungssymposium ein. Die Veranstaltung beschäftigte sich mit dem breiten Feld der digitalen Lehre, Digitalisierungsstrategien an den Hochschulen und der kritischen Perspektive auf Digitalisierungsprozesse. Dafür waren Vertreter*innen aus verschiedenen Hochschulen mit unterschiedlichen Hintergründen angereist, die – größtenteils – vorab einen Beitrag zum Programm des Symposiums eingereicht hatten. Daher setzte sich das Publikum hauptsächlich aus den Vortragenden und sonstigen Teilnehmer*innen zusammen - uns als Vertreter*innen des netzwerk n und der…
Wie passen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammen? Welche Rolle spielen Hochschulen in diesem Zusammenhang? Was haben die Themen mit “Bildung” zu tun? Drei der #DigitalenChangeMaker sind diesen Fragen auf der Bits und Bäume 2018 nachgegangen.
Am 17. und 18. November trafen sich die “Bits” und “Bäume” für ein Wochenende an der TU Berlin. Als Vertretungen des studentischen Kernteam des HFD - #DigitaleChangeMaker - waren Henrika, Julian und Eva mit dabei. Der Name war Programm: hier kamen “Nerds” und “Ökos” zusammen - also, wie es Lorenz Hilty von der Universität Zürich in seiner Keynote ausdrückte, “diejenigen, die die Bits und diejenigen, die die Bäume beim Vornamen kennen”. Im Laufe der zwei Tage stellte sich heraus, dass die beiden Gruppen viel voneinander…
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen