Anfang Februar 2016 fand das Länder-Experten-Gespräch des Hochschulforums Digitalisierung in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin statt. Die Veranstaltung bot den Rahmen, die im Hochschulforum gewonnenen Erkenntnisse mit Vertretern aus 14 Landesministerien zu diskutieren und so zum einen die Landesvertreter für das Thema zu sensibilisieren und zum anderen neue Impulse für die weitere Arbeit im Hochschulforum Digitalisierung zu generieren. Michael Kerres war als HFD-Experte einer der Referenten der Veranstaltung und berichtet hier über seine Eindruck.
Die Landesvertretung Rheinland-Pfalz, A02150: CC BY-SA 3.0
Die Berichte der Länder zeigten für mich…
In Nordrhein-Westfalen wurde mit Bildung 4.0 ein neuer Dialogprozess zur digitalen Bildung gestartet. Michael Kerres beschreibt aus seiner Sicht die Aufbruchstimmung in dem Bundesland.
Das Thema "Digitalisierung der Bildung" hat in NRW erkennbar an Fahrt aufgenommen. So hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen in dieser Woche den Dialogprozess "Lernen im Digitalen Wandel" gestartet, um mit einer interessierten Öffentlichkeit zu diskutieren, wie die verschiedenen Bildungssektoren noch besser auf die Anforderungen der Digitalisierung vorbereiten können. Ziel des Prozesses ist es, ein Leitbild zum "Lernen im Digitalen Wandel" zu entwickeln, das für alle Akteure auf diesem Handlungsfeld als Grundlage für die weitere Gestaltung dienen kann. Ebenfalls in dieser Woche…
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen