Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Blogbeiträge von Dr. Markus Deimann

Ein Erfahrungbericht zum Think Tank "Visionäre für die Lehre"

Dr. Markus Deimann
Dr. Markus Deimann, 14.2.2020
Gastbeitrag
Think about Thinks Differently.

Im Dezember 2019 bekam die Toepfer Stiftung gGmbH von der GWK den Zuschlag für die Gründung der Organisationseinheit (OE) "Innovation in der Lehre". Bevor diese Anfang 2021 ihre Tätigkeit aufnimmt, finden im Februar und März 2020 insgesamt vier sogenannte Think Tanks (eigentlich sind es Workshops) zum Austauch mit erfahrenen Lehrgestalter*innen statt. Dr. Markus Deimann war am 6.2.2020 beim ersten Think Tank in Köln dabei und berichtet für uns von dort.

Ziel des Think Tanks war der Austausch und das Sammeln von Ideen. Bild: [https://unsplash.com/photos/ETRPjvb0KM0 Patrick Perkins] Seit vielen Jahrzehnten nimmt die Lehre an deutschen Hochschulen…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Podcasts in higher education teaching

Dr. Markus Deimann
Dr. Markus Deimann, 23.5.2019
Gastbeitrag
How helpful can podcasts be for studying? Record a Podcast

[The content of this page was translated via DeepL. Please excuse possible errors or imprecisions.]

What contribution can a podcast make to university studies? How can podcasts be used specifically in university teaching? What good podcasts about digital higher education already exist? In keeping with the publication of the third episode of the podcast by Campus Reloaded, the winners of our podcast competition "Podcasting the Digital Turn", Markus Deimann is addressing these questions and taking us into the promising world between loudspeakers and microphone.

Scream for knowledge Photo: [https://unsplash.com/photos/ASKeuOZqhYU Jason Rosewell]

…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Podcasts in der Hochschullehre

Dr. Markus Deimann
Dr. Markus Deimann, 22.5.2019
Gastbeitrag
Wie hilfreich können Podcasts fürs Studium sein?

Welchen Beitrag können Podcasts im Studium leisten? Wie können Podcasts gezielt in der Hochschullehre eingesetzt werden? Welche guten Podcasts über digitale Hochschulbildung gibt es bereits? Passend zur Veröffentlichung der dritten Folge des Podcasts von Campus Reloaded, den Gewinnern unseres Podcastwettbewerbs "Podcasting the Digital Turn", widmet sich Markus Deimann diesen Fragen und entführt uns in die vielversprechende Welt zwischen Hochschule, Lautsprechern und Mikrofon.

Scream for knowledge Foto: [https://unsplash.com/photos/ASKeuOZqhYU Jason Rosewell] Podcasts, also über das Internet abonnierbare Audio- und/oder Videodateien, sind als Bestandteil des…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Die erfundene Revolution

Dr. Markus Deimann, 2.11.2015
Gastbeitrag

Mit dem Buch „Die digitale Bildungsrevolution“ legen Jörg Dräger und Ralph Müller-Eiselt von der Bertelsmann Stiftung einen meinungsstarken Beitrag zur Digitalisierungsdebatte vor. Bei uns im Blog hat Ralph-Müller Eiselt einzelne Thesen daraus in seinem Artikel "Hochschulstrategie: Angriff ist die beste Verteidigung" vorgestellt. Markus Deimann antwortet in diesem Artikel auf die Inhalte des Buches aus der Sicht eines digital affinen Bildungsforschers.

Definitiv keine erfundene Revolution: Die französische. Von was reden wir eigentlich?

Es geht um Bildung und um deren Zukunft, die wir gestalten sollen. Dabei steht uns ein „radikaler Wandel“ bevor,…

Weiter
  • 1 Kommentar
  • Neuen Kommentar schreiben

Open Educational Resources goes Mainstream – zwei Whitepaper in Berlin veröffentlicht

Markus Deimann
Dr. Markus Deimann, 18.5.2015
Gastbeitrag

Am 4. Mai 2015 fand die Podiumsdiskussion zur Vorstellung der OER Whitepaper zu Hochschule und Weiterbildung in Berlin statt. Im Folgenden dokumentieren wir die Diskussion im Ganzen sowie in einem Zusammenschnitt. Darüber hinaus hat sich Markus Deimann, einer der Co-Autoren der beiden Studien, bereit erklärt, den Abend aus der eigenen Sicht zu reflektieren. Neben ihm hat auch Ole Wintermann in seinem Blog über den Abend reflektiert.

 

Open Educational Resources goes Mainstream

Sketchnots zur OER-Diskussion von Ralf Appelt unter der Lizenz CC-BY Es ist aktuell eine spannende Zeit, sich mit OER zu beschäftigen, denn nach einer langen Phase der Nichtbeachtung,…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Digitale Bildung jenseits von MOOCs – Eine Replik zum EFI-Gutachten

Dr. Markus Deimann, 9.3.2015
Gastbeitrag

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) beschäftigt sich in ihrem Gutachten zu Forschung, Innovation und Technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands 2015 unter anderem auch mit „MOOCs als Innovation im Bildungsbereich“ (Kernthemen 2015, B2). Im Folgenden gehe ich auf einige der dort genannten Argumente ein und werde diese kritisch diskutieren. Die Auswahl ist willkürlich, spiegelt aber zentrale Muster der gegenwärtigen MOOC-Debatte gut wider.

MOOCs - doch keine Revolution? Bild: David Nortes Martínez; CC-BY-SA 2.0 via flickr.com In der Kurzfassung wird als Begründung für die Beschäftigung mit MOOCs formuliert: „In Deutschland wird seit 2013 eine…

Weiter
  • 2 Kommentare
  • Neuen Kommentar schreiben
Dr. Markus Deimann
Dr. Markus Deimann

PD Dr. Markus Deimann (@mdeimann) vetritt die Professur für Mediendidaktik an der FernUniversität in Hagen. Er bloggt unter markusmind.wordpress.com. 

Blog des Autors: Blog

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog