Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Blogbeiträge von Dr. Annabell Bils

Innovationskultur in Hochschulen initiieren

 Annabell Bils
Dr. Annabell Bils und andere, 8.1.2021
Gastbeitrag

Wie können wir Rahmenbedingungen, Strukturen und Prozesse in Organisationen und Hochschulen so wandeln, dass sie mit stetig neuen Ideen und Herausforderungen umgehen können? Ein wichtiger Baustein dafür ist eine innovationsfördernde Kultur. Die Community Working Group (CWG) des Hochschulforums Digitalisierung arbeitet seit 2019 zum Thema Innovationskultur und stellt in diesem Blogbeitrag ihre Beobachtungen und die Ergebnisse eines Workshops im Rahmen des University:Future Festivals vor.  

 

Innovationskultur: Fünf Impulse für Hochschulen

Um herauszufinden, was Institutionen innovativ macht und wie Innovationen in der jeweiligen Kultur verankert sind, durften wir im Rahmen der Community Working Group “Innovationskultur” Ende 2019/ Anfang…

Weiter
  • 3 Kommentare
  • Neuen Kommentar schreiben

Interview: Rückschau und Ausblick zur Community of Practice

Annabell Bils
Dr. Annabell Bils und andere, 15.12.2020
Gastbeitrag
Neuer Blogbeitrag. Interview: Rückschau und Ausblick zur Community of Practice. Mit Dr. Annabell Bils und Nicole Engelhardt.

„Starthilfe für das Corona-Semester – FernUni-Expert*innen unterstützen“: so lautete das Motto der Community of Practice, die das Hochschulforum Digitalisierung gemeinsam mit der FernUniversität Hagen zu Beginn des Sommersemesters ins Leben gerufen hat, um bei der kurzfristigen Verlagerung der Lehre ins Digitale zu unterstützen. Wir wollen von den Initiator*innen des Angebots wissen: Wie hat die Community of Practice gearbeitet und wie soll es im nächsten Semester weitergehen? Auf unsere Fragen geantwortet haben Dr. Annabell Bils, Referentin für Hochschulstrategie und Digitalisierung, und Nicole Engelhardt, Leiterin der Koordinationsstelle für E-Learning und Bildungstechnologien, von der Fernuni Hagen. 

Wie kam die Idee zur Community of Practice auf?

Dr. Annabell Bils:…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Digitalisierung und Gender aus Perspektive der Hochschule

Dr. Annabell Bils
Dr. Annabell Bils und andere, 20.2.2020
Gastbeitrag
Mann springt über Graben - steht symbolisch für Digital Divide im Kontext von Digitalisierung und Gender

Für eine Gleichberechtigung der Geschlechter bei der digitalen Transformation gibt es im Hochschulbereich einige Baustellen: Ungleicher Zugang, Unterschiede im Nutzungsverhalten & Teilhabe an digitalen Trends machen Veränderungen notwendig. Welches ungenutzte Potential birgt es, Digitalisierung und Gender zusammenzudenken? Dr. Annabell Bils und Kirsten Pinkvoss zeigen Best Practices von Hochschulen für die Reduktion des Digital Divide auf und argumentieren für mehr Gender- und Diversitykompetenzen.

Eine Vision für mehr digitale Gerechtigkeit umfasst auch die Hochschulen. Bild: [https://unsplash.com/photos/mG28olYFgHI Ross Findon]

Digitalisierung und Gender…
Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Community Working Group Innovationskultur auf Entdeckungsreise

Dr. Annabell Bils
Dr. Annabell Bils und andere, 31.1.2020
Gastbeitrag
Auf Entdeckungsreise. Das Ziel: Innovationen aufspüren.

Die Community Working Group "Innovationskultur" hat sich auf Entdeckungsreise zu Unternehmen und Universitäten gemacht um dort neue Innovationen aufzuspüren. Zurück von ihrer Tour berichten sie in diesem Beitrag darüber.

Auf Entdeckungsreise. Das Ziel: Innovationen aufspüren. Bild: [https://www.pexels.com/photo/assorted-map-pieces-2859169/ Andrew Neel]

Impressionen unserer ersten Besuche

Zu Besuch bei sipgate. Foto: Sabine Schulz Seit einigen Wochen arbeiten wir als Community Working Group (CWG) des Hochschulforums Digitalisierung zum…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben
 Annabell Bils
Dr. Annabell Bils

Dr. Annabell Bils ist seit 2017 Referentin für Hochschulstrategie und Digitalisierung an der FernUniversität in Hagen. Zuvor war sie Post-Doc am Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement an der Universität Duisburg-Essen und Lehrstuhlvertreterin für Bildungstechnologie an der FernUniversität in Hagen.

Getwittert wird unter @bilsandbytes

Blog des Autors: Blog

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
  • Arbeitsgruppen
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
  • Blog