Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Blogbeiträge von Corina Niebuhr

Trotz Krieg studieren

Portrait Corina Niebuhr
Corina Niebuhr, 19.1.2017
Gastbeitrag

In Krieg und Krisensituationen kämpft die Zivilbevölkerung um ihr tägliches Überleben, aber auch immer wieder um ein Stückchen Normalität. Lernen und studieren gehören dazu. Wo noch ein Internetzugang besteht, kann durch digitale Lernangebote vieles erreicht werden, was in der realen Welt aufgrund der Sicherheitslage nicht mehr geht. Corina Niebuhr über umsichtige Initiativen, die Bildung und Lernen auch in Kriegsgebieten möglich machen. Dieser Artikel erschien ursprünglich im Merton-Magazin des Stifterverbandes.

Verschiedene digitale Projekte unterstützen von Konflikten betroffenen Menschen ein Studium. Foto: [https://unsplash.com/search/africa?photo=qEL9_TmC1nY João Silas]…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Deep Learning - Lernen mit Hilfe künstlicher Intelligenz

Corina Niebuhr
Corina Niebuhr, 14.3.2016
Gastbeitrag

Deep Learning, Cognitive Computing, Educational-Data-Mining – künstliche Intelligenz (KI) ist auch in der Lernwelt ein wichtiges Thema. Corina Niebuhr fasst fürs Hochschulforum Digitalisierung das Thema zusammen.

Deep Learning: Die Richtung, in die die Technische Entwicklung geht? Noch befindet sich die Diskussion zu Deep Learning eher in den Anfängen. Heutige digitale Lernassistenzen können mit menschlichen Lehrkräften an Schulen und Hochschulen, die ihren Job gut machen, nicht mithalten. Man sieht vor allem standardisiertes Computerlernen, das wenig aufregend ist und nur wenig beim Lerner bewirken kann. Doch die Entwicklungen sind rasant, was nicht zuletzt daran…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Ein Pionier im Neuland: Jürgen Handke

Corina Niebuhr
Corina Niebuhr, 3.2.2016
Gastbeitrag

Pioniere bewegen sich auf Neuland und da läuft längst nicht alles nach Plan. Jürgen Handke kennt das gut. Er ist eine der wenigen Lehrkräfte Deutschlands, die in akribischer Kleinarbeit und mit phänomenaler Ausdauer ein ganzes Studienfach digitalisiert haben.

Philipps-Universität Marburg Während sich zwischen Flensburg und Bodensee auch heute noch das Gros der Hochschulgestalter und Lehrkräfte gegen einen derart konsequenten Einsatz digitaler Lehr- und Lernformate sträubt, schafft Professor Handke seit den 2000er Jahren an der Philipps-Universität in Marburg Semester für Semester neue Erfahrungswerte, wie die Linguistik im Studiengang Anglistik noch besser und…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben
Portrait Corina Niebuhr
Corina Niebuhr

Corina Niebuhr ist freiberufliche Journalistin, Film- und Videoproduzentin. Sie erstellt Experteninterviews für den Bildungskanal des Stifterverbandes zu Bildungs-, Wissenschafts- und Zukunftsthemen, wie auch für das Hochschulforum.

Blog des Autors: Blog

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Corona-Sonderseiten
    • Corona - Übersicht
    • Corona - austauschen
    • Corona - informieren
    • Corona - mitmachen
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • HFD-Showroom
    • Strategiekonferenzen
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
  • Arbeitsgruppen
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFDlead

    • HFD Community Working Groups

    • Rückblick
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Prüfen im Digitalen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Studierenden-Podcasts
    • Hackathons
  • Mitmachen
    • Übersicht Mitmachen

    • Call for Experts
    • Call for Students
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor*innen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • Blog