Gottesdienste werden gestreamt und virtuelle Kirchenräume entstehen. Die Erweiterung in den digitalen Raum bringt neue Bildwelten, Sprachverwendungen und Zeichensysteme mit sich. Doch dafür reichen grundlegende Lese- und Schreibfähigkeiten nicht aus. Eine religious literacy im digitalen Raum ist essentiell, um Symbole zu entschlüsseln, religiöse Sprache zu verstehen und dialogfähig zu sein. Religionslehrkräfte müssen darauf vorbereitet sein, Schüler:innen angemessen zu unterrichten. Eine religious digital literacy ermöglicht Teilhabe am digitalen religiösen Leben und fördert die reflektierte Auseinandersetzung mit religiösen Inhalten in der digitalen Welt. Ein Artikel von Alexandra Lamberty im Rahmen des neuen Themendossiers „Digitalisierung der Fächer“.
Ob Gottesdienste…
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen