Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Auftaktveranstaltung: Fellowprogramm Freies Wissen

Das Fellow-Programm Freies Wissen zur Förderung Offener Wissenschaft geht in die dritte Runde. Bei einer Abendveranstaltung am 21. September 2018 werden sich die Geförderten mit ihren Projektvorhaben für das Programmjahr 2018/19 vorstellen.

BITTE BEACHTEN SIE: Die Veranstaltung ist ausgebucht. Die Anmeldung ist geschlossen.

Markus Büsges, leomaria designbüro, [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Logo_Fellowprogramm_quer.png Logo Fellowprogramm quer], [https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode CC BY-SA 4.0] Im Rahmen des Fellow-Programms Freies Wissen, einem gemeinsamen Projekt von Wikimedia Deutschland e. V., dem Stifterverband und der VolkswagenStiftung werden in diesem Jahr erneut 20 Nachwuchswissenschaftler*innen dabei unterstützt, ihre wissenschaftliche Arbeit offen zu gestalten. Aus einer Vielzahl eingereichter Bewerbungen wurden 20 Fellows mit vielversprechenden Projektideen ausgewählt, die im Rahmen des Programms individuell und finanziell gefördert werden.

Die Fellows erwerben im Rahmen des Programms umfassende Kenntnisse in der Theorie und Praxis Offener Wissenschaft und werden bei der Umsetzung ihrer Projekte von erfahrenen Expert*innen betreut, die ihnen als Mentor*innen zur Seite stehen.

Vom 21. bis 23. September kommen Fellows und ihre Mentor*innen erstmals in Berlin zusammen, um sich kennenzulernen und gemeinsam die Umsetzung der geförderten Projekte in den folgenden acht Monaten zu planen. Eine öffentliche Abendveranstaltung am Freitag, den 21. September bietet die Gelegenheit, die Fellows und ihre Projekte kennenzulernen und einen Einblick in das Programm und seine Inhalte zu erhalten.

Ort: Tempelhofer Ufer 23-24, 10963 Berlin

Zeit: 21. September, 18:00 bis 21:00 Uhr

Mehr Informationen zum Fellow-Programm unter www.wmde.org/fellowprogramm

  • Druckversion
Anmeldung zur Veranstaltung

Anmeldung zur Themenwoche

Melden Sie sich hier zu den Veranstaltungen der Themenwoche 2018 "Shaping the Digital Turn" an.

Foto- und Medienhinweis

Foto- und Medienhinweis

Auf unseren Veranstaltungen wird Bild-, Ton-, und Filmmaterial gesammelt. Genauere Informationen dazu finden Sie hier.

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Corona-Sonderseiten
    • Corona - Übersicht
    • Corona - austauschen
    • Corona - informieren
    • Corona - mitmachen
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • HFD-Showroom
    • Strategiekonferenzen
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
  • Arbeitsgruppen
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFDlead

    • HFD Community Working Groups

    • Rückblick
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Prüfen im Digitalen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Studierenden-Podcasts
    • Hackathons
  • Mitmachen
    • Übersicht Mitmachen

    • Call for Experts
    • Call for Students
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor*innen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • Blog