Wir, das DigitalChangeMaker-Projektteam "Denkfabrik Didaktik", möchten gemeinsam mit der Community des Hochschulforums Digitalisierung und weiteren Interessierten das Feld nicht-linearer Lehr-/Lernformate in der digitalen Hochschullehre, sowie deren didaktischer Gestaltung, stärker in den Mittelpunkt rücken.
Das Projektteam stellt sich vor.
Unser Ziel ist es, ins Gespräch zu kommen, uns auszutauschen und im besten Fall zusammen Lösungen zu entwickeln und eine aktive Community of Practice zu gründen, die sich den Fragen rund um dieses spannende Thema annimmt.
Diese und viele weitere Fragen wollen wir mit euch gemeinsam lösungsorientiert angehen, diskutieren und weiterdenken! Wir freuen uns auf inspirierende Roundtable-Gespräche, einen ideenreichen Austausch auf Mattermost und die Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten und neuen Ideen mit euch! Lasst uns loslegen!
Ab Juli 2021 organisieren wir eine offene Roundtable-Reihe zu explorativer, nicht-linearer Lehre. Mit unterschiedlichen Speaker*innen fokussieren wir in montalichem Turnus jeweils einen Themenschwerpunkt.
Beim Auftakt am 13. Juli ging es ums Scheitern, also um Szenarien, bei denen explorative Lehrformate NICHT zum Erfolg geführt haben. Ausgehend von einem solchen Praxisbeispiel tauschten wir uns mit drei Expert*innen über die Vorteile und Möglichkeiten, aber auch die Stolpersteine nicht-linearer Lehrstrukturen aus. Das waren unser spannendes Panel:
Im August ging unsere Roundtable-Reihe in die zweite Runde. Der Themenschwerpunkt lautete diesmal "Virtuelle Lernwelten: Serious Games - Wie verspielt darf Uni sein?".
Unser Panel:
Im Rahmen des University:Future Festivals 2021 fand unser hybrider Roundtable #3 "Microcredentials & Co - Das Studium von morgen ist nicht linear" statt - u.a. live von der U:FF-Mainstage in Berlin. Ziel war es, der Bedeutung von Microcredentials für das Studium von morgen auf dem Grund zu gehen.
Wieder konnten wir ein tolles Panel für eine spannende Diskussion gewinnen. Mit dabei:
Christine Schödel, Mediendidaktikerin Digitales Verwaltungsmanagement, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen