Geschlossene Universitäten und Kontaktbeschränkungen in Folge des Coronavirus bedeuten massive Einschränkungen und soziale Isolation für Studierende. Die Digital Happy Hour der #DigitalChangeMaker soll Abhilfe schaffen und bringt einmal im Monat Studierende in informellem Rahmen zusammen. Jede Happy Hour rückt ein Thema in den Mittelpunkt, z.B. “How to party on the digital campus” oder digitale Orientierungsphasen für Erstsemesterstudierende. Alle interessierten Studierenden sind herzlich eingeladen!
Der Jahrgang 2020/21 der Digital ChangeMaker greift die Idee ihrer Vorgänger auf uns veranstaltet nun selbst Digital Happy Hours. In der ersten Revival-Ausgabe geht es um Kriterien guter digital gestützter Lehre.
Zunächst geben Bernadette Gruber (Digital ChangeMaker Jahrgang 2020/21) und Kevin Kunze (Digital ChangeMaker Jahrgang 2019/20) Input zum Thema. Danach ist Raum für Diskussion in der Gruppe.
Auch diesmal wird mit einem kurzen Input aus der Student Community gestartet. Julius von der Universität Ulm wird seine (überraschend?) positiven Erfahrungen mit den Teilnehmenden teilen, während Franziska von der TU Darmstadt leider mit einigen Flops umgehen muss. Julius ist stellvertretender Vorsitzender und Ressortleiter Lehre der Studierendenvertretung der Universität Ulm, er studiert seit April im Digitalsemester und hat noch nie Zoom benutzt.
Franziska studiert Informatik, engagiert sich seit mehreren Jahren im Bereich der Qualitätssicherung und twittert unter dem Handle @franzi_chuleck über ihre Erfahrungen im #ChaosSemester.
Im Digitalsemester verbringen die Studierenden deutlich mehr Zeit vor dem Bildschirm, der Hochschulsport musste geschlossen bleiben. Wie kann man unter solchen Bedingungen eigentlich fit und aktiv bleiben?
In der vierten Digital Happy Hour wollen die DigitalChangeMaker zusammen mit euch Erfahrungen aus den vergangenen Wochen sammeln, wie Studierende trotz Home Office in Bewegung bleiben können, welche Online-Angebote der Hochschulsport schaffte und wie ihr euch fit halten konntet.
Das wollen wir von euch wissen und starten daher einen kleinen Call for Participation für die nächste Digital Happy Hour: Erzählt uns als Referent*in von euren Tipps für ein sportliches Online-Semester.
Die Vorlesungszeit schließt traditionell mit der Prüfungsphase ab - so auch im Digitalsemester. Allerdings muss es bei einem Semester, das dadurch geprägt ist, die Präsenz am Campus aus Gründen des Infektionsschutzes zu reduzieren, auch besondere Lösungen für das Prüfen der Studierenden geben. Wie sind die Hochschulen mit den besonderen Umständen umgegangen, welche Prüfungsformate wurden gewählt und welche kreativen Einfälle gab es? In der fünften digitalen Happy Hour der DigitalChangeMaker am Donnerstag, 17.09.2020 um 19:00 Uhr auf Zoom wollen wir mit euch zurückschauen und uns darüber austauschen, welche positiven und negativen Erfahrungen ihr sammeln konntet bzw. musstet. Als Input wird Zaim über die TU München berichten und dabei auch kritisch auf das Online-Proctoring als eine Möglichkeit der Fern-Prüfung eingehen.
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen