Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Community Working Group "Netzwerk Serious Games und Gamification for Health"

Vorstellung der Community Working Group

Vorhabenbeschreibung

Die Comunity Working Group hat die Gründung des Netzwerks „Serious Games & Gamification for Health“ gestartet. Die grundlegende Zielsetzung des Netzwerks basiert dabei auf zwei Ideen:

Zum einen sollen möglichst alle Akteure in dem Bereich Serious Games und Gamification for Health in Deutschland, Schweiz und Österreich zusammengebracht werden, um die Erfahrungen und das Expertenwissen auszutauschen und Aktivitäten zu bündeln, und im Idealfall gemeinsame Anträge zu erstellen. Zum anderen will das Netzwerk wissenschaftlich fundierte Informationen zu dem oben genannten Themenkomplex bereitstellen. Auf der Website finden  interessierte Nutzerinnen und Nutzer Informationen über die die aktuelle Studienlage, neuste Entwicklungen, Veranstaltungen und weitere Informationen. Dazu gehört auch der Aufbau einer Datenbank mit einer Übersicht der verfügbaren Serious Games, einschließlich einer Taxonomie und Suchfunktion. 

Die Community Working Group hat zur Realisierung dieser Ziele die ersten Schritte geplant. Dazu gehörten die Klärung der folgenden Punkte: Zielsetzung, Handlungsplan, Inhalte, Zuständigkeiten, Struktur der Website, technische Infrastruktur, Prozesse der Content Generierung, Kickoff-Veranstaltung (Fachtagung), Verstetigung sowie weitere Schritte wie z.B. Planung von regelmäßigen Tagungen. In einer weiteren Phase soll geprüft werden, inwieweit eine Ausweitung des Netzwerkes auf andere Themen- und Handlungsfelder außerhalb des Gesundheitsbereichs (wie z. B. Hochschule, Schulen, Pädagogik) möglich ist.

Darstellung der konkreten Produkte 
Die  Netzwerkseite stellt die Themenbereiche Serious Games & Gamification for Health dar und wurde in einem Hangout des Hochschulforum Digitalisierung offiziell vorgestellt.

Auf der Website sind Informationen zu aktuellen Aktivitäten und dem Stand der Forschung in den Bereich zu finden sowie über die Möglichkeiten der aktiven Teilnahme und den Gestaltungsmöglichkeiten in dem Netzwerk.. Ein zugehöriger Twitter-Account wurde ebenfalls eingerichtet.

Das erste Netzwerktreffen wird am 19.10.2021 von 14:00 – 15:15 Uhr (online) stattfinden zu der Expertinnen und Experten aus dem Bereichen Serious Games, Gamification und Gesundheit eingeladen werden sollen. Regelmäßige Netzwerktagungen und eine Fachtagung sind in einer zweiten Phase ebenfalls geplant. 

Mitglieder: Dr. Daniel Tolks (Leuphana Universität / Ludwigs-Maximilian-Universität München), Dr. Claudia Lampert (Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)), Prof. Dr. med (MME) Tobias Raupach (Universitätsmedizin Göttingen), Nina Schiffeler (RWTH Aachen), Prof. Dr. Kevin Dadaczynski (Hochschule Fulda)

 

Abbildungen der Working Group-MitgliederDie Mitglieder der CWG Serious Games

Hier finden Sie eine Aufzeichnung des Roundtables der Denkfabrik Didaktik zum Thema Gamification und Serious Games, bei dem einige Community Working Group-Mitglieder Panelists waren.

 

Podcasting the Digital Turn · Serious Games in der Lehre - Wie verspielt soll Uni sein? | 2. Roundtable Denkfabrik Didaktik

 

  • Druckversion
Ansprechpartnerin

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • Digitalisierung der Fachbereiche
    • Prompt-Labor – Generative KI in der Hochschullehre
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
    • AG Digitale Souveränität
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Magazin strategie digital
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog