Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Corona: Das 1. Mal Online-Lehren

Dieser Beitrag gehört zum Dossier:
Dossier

Hochschullehre in Krisenzeiten

Krisenzeiten wie die Corona-Pandemie stellen auch Hochschulen vor große Herausforderungen. Ansätze, Anregungen und Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung des Forschungs- und Lehrbetriebs finden Sie in diesem Dossier.
Hände

Die Corona-Pandemie hat in der Umstellung von Präsenz- zu Online-Lehre schnelles Handeln erfordert. Besonders Lehrende, die sich bisher noch wenig mit dem Thema Online-Lehre beschäftigt haben, stehen vor besonderen Herausforderungen. Auf dieser Seite verlinken wir Artikel, die Ihnen als Einsteiger*innen erste Tipps und Anleitungen für einen Start in die Online-Lehre geben. Nicht zuletzt weil die Auswirkungen der Pandemie wahrscheinlich noch einige Zeit anhalten werden, ist es jedoch wichtig, dass nach den ersten Gehversuchen in der Online-Lehre weitere Schritte folgen. Daher finden Sie in unserer Rubrik Didaktische Guidelines und Anleitungen, weitere umfassende Artikel und Guidelines, für didaktisch gut aufgebaute Online-Lehre.

Einstieg in die Online-Lehre

  • Zum ersten Mal Online-Lehren dank Corona? Soft Facts und Hacks für den schnellen, aber bedachten Einstieg: Wer sich zum ersten Mal mit Online-Lehre auseinandersetzt, bekommt hier fünf erste Tipps von Dr. Christine Tovar.

  • Den Einstieg in Online Lehre finden: Geduld, Improvisation, Netzwerke suchen: Unser HFD-Experte und Summer-School-Moderator Christian Friedrich hat auf seinem Blog ebenfalls Empfehlungen, Tipps und Tricks für Online-Lehre bereitgestellt.
  • Digitale Lehre - Drei mögliche Lehrszenarien: Wie kann man verschiedene Tools didaktisch sinnvoll einsetzen? In diesem Beitrag wollen wir anhand von drei exemplarischen Lern- und Lehrszenarien Anregungen dazu geben.
  • Advice to those about to teach online because of the corona-virus: Tony Bates gibt 7 hilfreiche Tipps zur Gestaltung von Onlinelehre in Corona-Zeiten.

Hier geht es weiter zu unserer Link-Sammlung: Didaktische Guidelines und Tipps zur Online-Lehre.

Online-Lehren: Anfangen, Ausprobieren und Erfahrungen sammeln – Bild: [https://unsplash.com/photos/WiONHd_zYI4 Tianyi Ma ]

Dieser Beitrag gehört zum Sonderthema: 
Corona - Informieren und weiterbilden
  • Druckversion

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog