Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Corona: Austausch und Diskurs

Gerade in Corona-Zeiten, in denen die persönlichen Begegnungen sich auf ein Minimum beschränken, ist der Austausch über Fragen, Herausforderungen und Erfahrungen umso wertvoller. Auf unseren Social Media Kanälen und in regelmäßigen virtuellen Veranstaltungen schaffen wir dafür Raum, durch schriftliche Diskussionen sowie durch virtuelle Face2Face-Begegnungen.

 

Twitter #CoronaCampus

Wir informieren Sie durchgehend auf Twitter. Folgen Sie uns dort. Zusammen mit der Community haben wir den Hashtag #CoronaCampus ins Leben gerufen, unter dem wir und andere zu Corona und den Auswirkungen auf Hochschulen twittern.

Mattermost

Auf unserer internen Kommunikationsplattform Mattermost tauscht sich unsere Community zu Corona aus. Dort gibt es jetzt einen extra Corona_Campus-Channel. Noch nicht angemeldet? Bitte legen Sie sich einen HFDnet Account an! HFDnet fungiert als Single-Sign-on Portal für alle unsere Dienste.

HFD Community Coffee

Jeden Mittwoch laden wir zum Physical Distancing ohne Social Distancing ein mit einem virtuellen Treffen um 15 Uhr für informellen Austausch. Die jeweils aktuellen Termine finden Sie in unserem Kalender.

Einladung zum informellen Austausch beim HFD Community Coffee

Community of Practice

Die Fachdidaktiker*innen der Fern-Universität Hagen geben ihre Erfahrungen für gelungene Online-Lehre in der Community of Practice weiter. 

  • Druckversion
ANSPRECHPARTNERIN CORONA-TASK-FORCE

Barbara Wagner

Stifterverband
Programmmanagerin
barbara.wagner@stifterverband.de
0162 7372861
Barbara Wagner ist Programmmanagerin beim Stifterverband. Im Hochschulforum Digitalisierung arbeitet sie im Bereich der Peer-to-Peer-Beratung zu Strategien für Hochschulbildung im digitalen Zeitalter. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für digitale Lehrformen an der Hochschule Kempten. Sie studierte Tourismus-Management an der Hochschule Kempten und absolvierte ein MBA-Programm an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
ANSPRECHPARTNERIN MEDIEN

Katharina Fischer

Stifterverband
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
katharina.fischer@stifterverband.de
0173 25 34 701
Katharina Fischer ist Kommunikationsmanagerin in der Geschäftsstelle des Hochschulforums Digitalisierung für den Stifterverband. Neben redaktionellen Aufgaben und Pressearbeit koordiniert sie die Produktion verschiedener Podcast-Serien. Zuvor arbeitete sie in der Kommunikation beim Center für Digitale Systeme (CeDiS) an der Freien Universität Berlin und sammelte vielfältige Berufserfahrung bei einer gemeinnützigen Bildungsinitiative. Sie studierte angewandte Medienwirtschaft, Mathematik und Wissenschaftsmarketing in Berlin und Mittweida.

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Corona-Sonderseiten
    • Corona - Übersicht
    • Corona - austauschen
    • Corona - informieren
    • Corona - mitmachen
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • HFD-Showroom
    • Strategiekonferenzen
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
  • Arbeitsgruppen
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFDlead

    • HFD Community Working Groups

    • Rückblick
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Prüfen im Digitalen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Studierenden-Podcasts
    • Hackathons
  • Mitmachen
    • Übersicht Mitmachen

    • Call for Experts
    • Call for Students
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor*innen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • Blog