Lieber Niels Seidel,
danke für Ihren Kommentar! Hier meine Antworten:
1. Camtasia
Wir entwickeln an der HWR Berlin einen Blended-Learning-Studiengang in Business Administration. Dabei unterstützen wir die Lehrenden beim Transfer ihrer Veranstaltung in ein Blended-Learning-Format und bilden sie in diesem Rahmen auch dazu aus, mithilfe von Grafiktablets und Screencasts selbst Lernvideos zu produzieren. Im Dialog mit den Lehrenden, sowie unserer IT-Abteilung haben wir uns dabei für Camtasia entschieden, weil:
Welche kostenfreie Software, bzw. welche kommerziellen Alternativen würden Sie empfehlen?
2. YouTube
Gute Punkte! Wir arbeiten an einer Hochschulinternen Lösung, doch sind diesbzgl. noch nicht soweit, weshalb einige Lehrende aktuell auf YouTube setzen. Bei YouTube kann man Videos als "nicht gelistet" hochladen und später auch wieder löschen. Den von Ihnen beschriebenen und berechtigten Nachteilen von YouTube stehen folgende Vorteile gegenüber:
Einige dieser Aspekte erwähnt übrigens auch Andreas Wittke von oncampus/ der FH Lübeck in der Ringvorlesung Lehrvideoerstellung für MOOCs - Besonderheiten des Formats auf e-teaching.org (einige meiner Punkte oben habe ich meinen Notizen zu dieser Ringvorlesung entnommen); wenn ich mich recht entsinne spart oncampus/ die FH Lübeck ca. 30.000,- € im Jahr mit YouTube.
Haben Sie weitere Infos bzgl. der Nichtzlässigkeit aufgrund privater Nutzung von den Juristen der FU Berlin und TU Dresden? Mich würde sehr wundern, wenn YouTube rechtlich gegen Lehrende vorgeht, die ihr Wissen der Welt zu Verfügung stellen. Ein Aufschrei in der Presse wäre m. E. gewiss und würde stark am Image von YouTube/ Google kratzen.
Ich finde es sehr schade, dass engagierte Lehrende sich mit so viel Ungewissheit und möglichen Strafen herumschlagen müssen. Meiner Meinung nach sollte das Gegenteil der Fall sein und Lernvideos sollten eine eigene Kategorie bei den Oscars bekommen! ;-)
Your first name.
Weitere Informationen über Textformate
Enter the characters shown in the image.
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen