Es ist erstaunlich, wie manche Themen aus der EdTech Welt mit zeitlicher Verzögerung wieder hochgespült werden. Das betrifft hier die Narrative "Disruptive Innovation" und "Unbundling Education", die in den USA seit dem MOOC-"Hype" 2012 diskutiert wurden. Als Vordenker gelten Clayton Christensen und Clay Shirky, der im Nobember 2012 als einer der ersten die Analogie mit MP3 und iTunes vorstellte: "Napster, Udacity, and the Academy".
Die Idee ist sicher sehr verlockend und attraktiv, da sie sehr viel disruptives Potential hat und als Reaktion auf die weitverbreitete Vorstellung, das Bildungssystem ist kaputt, fungiert. Die Argumente werden mit wissenschaftlicher Überzeugungskraft (dafür steht Christensen von der Harvard University) und Verve (Disruption steht für ein neues Lebensgefühl des selbstbstimmten Konsumenten, der sich in iTunes seine eigene Playlist zusammenstellt) vorgetragen. Tatsächlich unterliegen sie jedoch einem falschen Analogieschluss, denn Universität ist mehr als ein Content-Delivery-System. Dieses mehr ist was wir mit Bildungsprozess meinen und ist das, was man (leider) nicht direkt messen kann und daher auch schwer ökonomisch verwerten. Daher sollten wir vorsichtig mit der vorschnellen Zerschlagung einer tradierten Bildungseinrichtung sein.
Auf der anderen Seite ist es aber auch wichtig, weiterzudenken, wie wir mit Hilfe der Digitalisierung die Bildung verbessern können. Dank offener, digitaler Angebote und weltweiter Vernetzung sollte sich die Hochschule nicht länger als heilige Gralshüter von Bildung verstehen, sondern öffnen. Dies kann auf verschiedenen Ebenen passieren, z.B. beim Zugang (wer darf an der Hochschule studieren? Welche Leistungen erkennen wir an?), bei der Didaktik (Arbeiten mit OER als Open Educational Practices) oder bei der Zertifizierung und Akkreditierung. Und hier sollte sich auch ein offeneres Verständnis einspielen, das sich gegenüber digitalen Angebot aus dem Netz öffnet. Das könnte bestenfalls zu einer Revitalisierung der Idee von Hochschule führen.
Your first name.
Weitere Informationen über Textformate
Enter the characters shown in the image.
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen