Super hilfreicher Beitrag, danke! Ich würde noch ergänzen, dass auch die eigene Haltung zu Digitalität eine Rolle spielt und reflektiert werden sollte. Also ob ich der Meinung bin, digital ist sowieso viel doofer als Präsenz und da geht alles nur halb so gut. Oder ob ich zumindestens offen für die Möglichkeit, dass digitale Lehre auch positive Effekte haben kann. Ich denke da zuerst an die Möglichkeit des anonymen Feedbacks zum Beispiel über die Funktion "Geteilte Notizen" in BigBlueButton. Oder die Möglichkeit des "Unsichtbarmachens" durch das Ausstellen der Kamera. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass einige Lehrende sehr an der Idee der Präsenz hängen und das Gefühl haben, sie verlieren die Kontrolle über die Studierenden. Das konnten sie in Präsenz mit Anwesenheitslisten irgendwie kompensieren aber digital ist das halt schwieriger (und das ist ja auch richtig so, niemand sollte durch Anwesenheitskontrollen drangsaliert werden, Studium ist freiwillig!). Und dann kommt es zu unschönen Situationen, wo Dozent*innen ihre Studierenden zwingen, die Kamera anzumachen, obwohl das von Seiten der Hochschule ausdrücklich untersagt wurde. Naja, das sind so meine Gedanken zu dem Blogbeitrag ... Herzliche Grüße unbekannterweise :D
Your first name.
Weitere Informationen über Textformate
Enter the characters shown in the image.
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen