Aufgrund von COVID-19 kann der Betrieb an den Hochschulen auch zum Wintersemester nicht in gewohnter Form aufgenommen werden. Bis jetzt hat der Umstieg auf digitale Lehre mal besser und mal schlechter funktioniert. Fest steht jedoch: Es passierte mit einer Geschwindigkeit, die es unter anderen Umständen nicht gegeben hätte. Dank gilt dabei auch Softwareanbietern, die Sonderkonditionen & Sonderlizenzen ihrer Produkte zur Bewältigung der Herausforderungen dieses Jahr anbieten. Auch zu Jahresende sind davon immer noch viele aktuell.
Anbieter verschiedener Online-Services bieten aufgrund der Coronakriese vorläufige Gratisoptionen an. Foto: [https://unsplash.com/photos/pPzQP35zh4o Artem Beliaikin]
Letztes Update am 15.12.2020
Wichtig: Bitte stimmen Sie die Nutzung eines Tools gegebenenfalls mit Ihrem/Ihrer Datenschutzbeauftragten ab. Zu rechtlichen Bestimmungen kann dieser Artikel keine Übersicht bieten. Informieren Sie sich daher selbst genau, bevor Sie ein Tool aktiv nutzen.
Sei es in einer Einzel-Sprechstunde, oder während des Seminars mit mehreren Teilnehmenden: Persönlicher Kontakt macht Lehre aus. Er steigert das Engagement und garantiert Aufmerksamkeit. Eine Reihe von Tools bieten den Service, in Konferenzschaltung mit mehreren Personen auditiv wie visuell verbunden zu sein. Über Handheben und Screensharing lassen sich Diskussionen dann entsprechend koordinieren und Präsentationen mit den anderen Partizipierenden teilen.
Webroom Education (immer kostenlos) Ein kostenloser virtueller Klassenraum für Live-Online-Unterricht für bis zu 12 Personen. Keine Registrierung erforderlich.
Amazon Web Services & Kaltura (für viele Bildungseinrichtungen und EdTechs aktuell kostenlos) Als führende Anbieter von Cloud-basierten Videolösungen, haben sich AWS (weitere Sonderlizenzen von AWS) und Kaltura zusammengetan, um Bildungseinrichtungen mitsamt ihren Studierenden und Lehrkräften, die von den Auswirkungen des Coronavirus betroffen sind, dabei zu unterstützen, ihre Bildungsprogramme aus der Ferne fortzusetzen. AWS bietet unter anderem vielen EdTechs aktuell Serverleitung kostenlos an.
Auch MOOC-Plattformen stellen ihre Angebote Lernenden und den von Corona betroffenen Hochschulen zur zur Verfügung.
Coursera (für Universitäten und Studierende von Colleges kostenfrei): Coursera erlaubt nach einer Berechtigungsprüfung Zugriff auf über 3.800 Kurse für bis zu 5.000 Studierende pro Institution. Die Nutzung von Admin-Tools und Analytics sowie Online-Support sind inklusive. Wie wäre es mit einem Kurs zum Thema “Learning to Teach Online”?
Die Liste wird wieder stetig erweitert. Sie wissen von einem Tool, das wir noch nicht aufführen? Dann lassen Sie es uns gerne wissen!
Your first name.
Weitere Informationen über Textformate
Enter the characters shown in the image.
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen