Das Corona-Virus hat Europa erreicht. Dies trifft auch die Hochschullandschaft. Unis schließen, Präsenzveranstaltungen fallen aus und all das auf erst einmal unbestimmte Zeit. Das Hochschulforum Digitalisierung sammelt hier Artikel, die sich mit dem Einstieg in den didaktischen Aufbau von Online-Lehre befassen. Wie kann man in diesen Zeiten mit Hilfe von E-Learning und digitaler Tools die Hochschullehre fort- und Präsenzveranstaltungen ersetzen? Wie baue ich Lehrangebote didaktisch gut auf und was ist bei interaktiven Online-Veranstaltungen zu beachten? Wir haben hier zunächst einige Angebote verlinkt, die das Thema der Online-Lehre (speziell in Corona-Zeiten) umfassend beleuchten und umfangreiche Guidelines bieten. Außerdem finden Sie Links zu Artikeln, die sich mit spezifischen Lehr-/Lernszenarien in der Online-Lehre befassen. Haben Sie weitere Tipps? Bitte hinterlassen Sie einen Kommentar. Wir erweitern die Sammlung laufend. Um eine schnellere Orientierung zu ermöglichen haben wir die Linksammlung neu strukturiert und stärker nach Themen gegliedert. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim entdecken und ausprobieren. Haben Sie weitere Linktipps, schreibenm Sie gerne in die Kommentare! Umfangreiche Informationen welche Tools sich für welche Lehr-/Lernsettings eignen finden Sie in unserer Toolsammlung für Online-Veranstaltungen und allgemeine Informationen auf unserer Seite Corona in der Hochschulbildung.
HINWEIS - Diese Sammlung ist nicht mehr aktuell. Informationen zu didaktischen Guidelines und Tipps für die Online-Lehre in Pandemie-Zeiten haben sich im Laufe des Jahres enorm vervielfacht, was den Rahmen dieses Artikels heute sprengen würde. Auch auf unserer Seite gibt es immer wieder neue Guidelines und Tipps zur Corona-bedingten Online-Lehre. Schauen Sie dazu gerne in unseren Blog (Dossier: Hochschullehre in Krisenzeiten) oder nutzen Sie unsere Suchfunktion für neue Informationen. Vielen Dank! - 15.12.2020
Leitfaden zum didaktischen Design: Unsere Freund*innen von e-teaching.org haben umfangreiche Vorschläge, Tipps und Tricks zum Design von mediengestützen Lehr-/Lernsituationen, um einen didaktisch und gestalterisch motivierten Umgang mit digitalen Medien zu fördern, erstellt.
Von Erfahrungen lernen: In dieser Linksammlung werden didaktische Tipps und Guidelines geteilt. Bild [https://unsplash.com/photos/w9KEokhajKw CDC]
Nun folgen spezifischere Leitfäden. Von einem ganz niedrigschwelligen Einstieg ins Online-Lehren via E-Mail, über verschiedene digitale Lern-/Lehrsettings, die sich auf verschiedene Tools stüzen, bis hin zu Online-Prüfungsszenarien. Für eine schnelle Orientierung haben wir die Artikel nach Themen gegliedert.
Online Teaching with the most basic of tools – email: Wie kann man mit den einfachsten Mitteln - nämlich via eMail - Online-Lehre gestalten? Dieser Frage geht Dr. Tannis Morgan auf homonym.ca in drei Szenarien nach. Ein interessanter Beitrag für schnell auf die Beine gestelle & sehr rudimentäre Online-Lehre.
Lehrvideos auf die Schnelle: Einfacher, als Sie denken!: Hochschuldidaktik Online hat auf die Schnelle einen Blogpost zum Thema verfasst, wie man schnell und einfach Lehrvideos erstellen kann. Eine sehr präzise und knapp gehaltene Step-by-Step Anleitung zur Erstellung von Lehrvideos ohne viel Aufwand.
Lehrvideos produzieren: In seinem Blog erläutert Prof. Dr. Michael Kipp von der Hochschule Augsburg in einer sehr präzisen und kurzen Anleitung die Produktion von Lehrvideos. Sehr geehrter Michael Kipp, danke für Ihren Kommentar unter diesem Beitrag und für das Aufmerksammachen auf Ihren Blog.
Video is king: Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zeigt im "Kompass Digitale Lehre" eine sehr einfache Methode zur Erstellung von Lehrvideos. Dafür ist neben einem Smartphone eine sogenannte Schwanenhalshalterung (Mobile Phone Holder) und ggf. noch externes Mirkofon nötig. Die Gesamtkosten belaufen sich dabei ohne Handy auf ca. 20 €. Danke Andrea Schröder, Direktorin des Zentrums für Innovation und Entwicklung in der Lehre (ZIEL) und Präsidialbeauftragte für Hochschuldidaktik, für den Hinweis.
On Campus-Selbstlernkurse for free: On Campus bietet in diesen Zeiten seine ganze Palette an Online-Selbstlernkursen für zwei Monate kostenlos an. Geben Sie im Warenkorb einfach den Gutscheincode "ELEARNING" ein.
OPEN vhb: Die Virtuelle Hochschule Bayern stellt Online-Kurse bayerischer Hochschulen und Universitäten kostenfrei zur Verfügung. Online – offen – kostenfrei – flexibel – für alle: Das Kurs-Angebot ist wirklich überzeugend!
Sie haben weitere Tipps? Hinterlassen Sie einen Kommentar! Wir erweitern die Sammlung durchgehend!
Your first name.
Weitere Informationen über Textformate
Enter the characters shown in the image.
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen