Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Call for students

Dieser Beitrag gehört zum Dossier:
Dossier

Studierende

Eine zentrale Rolle in der Hochschule spielen ihre Studierenden. Inhalte zum Thema werden in diesem Dossier zusammengeführt.
Graduiertenfeier.

Mitmachen und in der HFD Student Community gemeinsam etwas bewegen! Bild: [https://www.pexels.com/photo/four-people-using-laptop-computers-and-smartphone-3277808/ Canva Studio]

Wir suchen #DigitalChangeMaker für die Hochschulbildung!

Hast du große Ideen, kritische Meinungen und spannende Visionen, wie Bildung im digitalen Zeitalter gedacht werden kann? Hast du Lust, dich aktiv in die Gestaltung der Hochschulbildung im digitalen Zeitalter mit einzubringen? Bist du vielleicht auch bereits aktiv in einer spannenden Initiative? Dann bewirb dich jetzt und werde Mitglied eines DigitalChangeMaker-Netzwerks!

Worum geht es & was bedeutet das konkret für dich?

Im Hochschulforum Digitalisierung beschäftigen wir uns mit den vielfältigen Einflüssen und Potenzialen der Digitalisierung für die Hochschulbildung. Wir beraten Hochschulen bei ihrer Strategieentwicklung im digitalen Zeitalter, vernetzen Hochschullehrende und erarbeiten Positionen zu verschiedenen Aspekten der Hochschulbildung im digitalen Zeitalter. Wir suchen engagierte und innovative Studierende, die einen Beitrag zu unserer Arbeit leisten wollen. Hierfür haben wir die Initiative #DigitalChangeMaker ins Leben gerufen und bieten Studierenden die Chance, Bildung neu, kreativ und innovativ zu denken und aktiv in einer spannenden Community von Expert*innen unterschiedlicher Hintergründe mitzugestalten.

In unserer Student Community kommen engagierte Studierende zusammen, um sich zu vernetzen & auszutauschen, um gemeinsam an neuen Ansätzen für die Hochschulbildung zu arbeiten und Innovationen direkt an Hochschulen einzubringen. Möchtest du Teil dieser wachsenden und dynamischen Community werden? Super, das freut uns sehr! Füll doch bitte kurz die folgenden Felder aus, damit wir dich etwas besser kennenlernen können:

Bitte kontrollieren, da wir Sie über diese Email-Adresse kontaktieren.

Persönliche Daten
Adresse
Studium
Expression of Interest

Stelle dich kurz vor und schreibe uns über deine Motivation. Hier kannst du uns auch deine Ideen und Visionen kurz vorstellen. (min. 600 Zeichen)

Dateien müssen kleiner sein als 5 MB.
Zulässige Dateierweiterungen: png gif jpg jpeg.

Bitte laden Sie Ihren Lebenslauf hoch, sollten Sie eine aktuelle Version zur Hand haben.
Dateien müssen kleiner sein als 5 MB.
Zulässige Dateierweiterungen: pdf doc docx odt.

Sonstige Angaben
Abbrechen
  • Druckversion
Ansprechpartnerin

Yasmin Djabarian

Stifterverband
Programmmanagerin
yasmin.djabarian@stifterverband.de
0172 26 22 574
Dr. Yasmin Djabarian ist Programmmanagerin beim Stifterverband. Ihre Arbeitsschwerpunkte im Hochschulforum Digitalisierung sind innovative, digital gestützte Lehre und Studierendenpartizipation. Sie ist im Koordinator*innen-Team des Netzwerks für die Hochschullehre und Ansprechpartnerin für die studentische Zukunfts-AG DigitalChangeMaker. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sie studierte Amerikanistik und Publizistik in Mainz, Washington, DC, und Atlanta und schloss ihre Promotion in den Transnational American Studies in Mainz ab.

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Corona-Sonderseiten
    • Corona - Übersicht
    • Corona - austauschen
    • Corona - informieren
    • Corona - mitmachen
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • HFD-Showroom
    • Strategiekonferenzen
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
  • Arbeitsgruppen
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFDlead

    • HFD Community Working Groups

    • Rückblick
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Prüfen im Digitalen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Studierenden-Podcasts
    • Hackathons
  • Mitmachen
    • Übersicht Mitmachen

    • Call for Experts
    • Call for Students
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor*innen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • Blog