Die Hochschule der Zukunft sollte den Bedürfnissen der Studierenden angepasst sein, so sieht es Susanne Staude. Ihre Idealvorstellung ist eine Mischung aus Präsenz- und Onlinemodulen, in Abhängigkeit des jeweiligen Studienfortschritts und der akademischen Integration. Gleichzeitig solle der Diskurs um zeitgemäße Hochschullehre und Prüfungsmodelle weitergeführt werden, damit…
Mit der Podcastreihe “Digital Qualifiziert” wollen Christian Erlacher und Mathias Bornschein gemeinsam mit ihren Gästen Lösungen im Bereich der Kompetenzen und Qualifikationen finden. Denn die digitale Transformation verändert die Welt und damit in weiten Teilen auch die tägliche Arbeit und Zusammenarbeit von Wissenschaftler:innen, wissenschaftsunterstützendem Personal und Studierenden. Neue…
Ein Studium ohne Professor:innen und gemeinsame Vorlesungen für das sich jede:r bewerben kann - könnte so die Hochschullehre von morgen aussehen? Max Senges stellt es sich so vor. Er ist Rektor der IT-Hochschule 42 in Wolfsburg, wo praxisnahe, peer-learning-gestützte Konzepte schon heute umgesetzt werden. Die Idee zu einer solchen Hochschule kommt aus Paris, doch sie ist auch in Deutschland…
Nicht erst seit der Covid-19-Pandemie ist klar: Datenkompetenz ist ein Future Skill, der für die Teilhabe an der digitalen Welt in Wissenschaft, Arbeitswelt und Gesellschaft entscheidend ist. Doch wie kann die Vermittlung eines kompetenten Umgangs mit Daten, die sogenannte Data Literacy Education, an deutschen Hochschulen gelingen? Der im Dezember 2021 erschienene Sammelband "Kompetenzerwerb…
Wo steht eigentlich der Einsatz einer bestimmten Technologie – beispielsweise eines Lernmanagementsystems oder die Nutzung von OER – in der Hochschullandschaft? Ein Stufenmodell, entwickelt von Martin Ebner et al., könnte hier zukünftig bei der Beschreibung helfen.
Wer schon technische Anträge für europäische Projekte geschrieben hat weiß, dass hier Wert auf eine Einschätzung…
Wie könnte die Hochschule der Zukunft aussehen? In der aktuellen Ausgabe des HFD-Strategie-Magazins entwickeln Jannica Budde, Julius-David Friedrich und Josephine Sames ihre Vorstellung einer “Blended University”, die digitale und Präsenzelemente in allen Teilbereichen der Hochschule miteinander verbindet. Sie wägen ab, welche Auswirkungen dies auf die Kultur einer Hochschule, auf die…
Von Masterabsolvent:innnen bis Professor:innen – der Online-Masterstudiengang "Higher Education" an der Universität Hamburg zieht eine multidisziplinäre Studierendenschaft diverser Karrierestationen an. Dabei eint sie die Leidenschaft für Fragen des Lehrens und Lernens an der Hochschule und für Bildung durch Wissenschaft. Wir haben mit der Junior-Professorin Dr. Carla Bohndick und der…
Auch Institutionen der höheren Bildung und Forschungsstandorte werden immer wieder Opfer von Cyberkriminalität. Um dieser Bedrohung zu begegnen, veröffentlichte die Europäische Kommission zu Beginn des Jahres den Guide "Tackling R&I [Research and Innovation] foreign interference". Basierend auf diesen Empfehlungen der EU-Kommission haben wir die häufigsten Schwachstellen der IT-…
Cyberkriminalität betrifft gefühlt “immer die anderen”, doch schon einige deutsche Hochschulen mussten die erschreckende Erfahrung eines IT-Angriffs und seiner Auswirkungen machen. Welche konkreten Gefahren gehen von so einem Angriff aus? Und warum werden gerade Lehr- und Forschungsinstitutionen zum Ziel? Wir stellen verschiedene Formen von IT-Angriffen vor und haben Hochschulen nach ihren…
Wenn aufgrund eines Cyberangriffs die Server abgeschaltet weden müssen, hat das auf den Betrieb einer Hochschule zunächst katastrophale Auswirkungen. Doch der IT-Angriff auf die SRH Hochschule Heidelberg im September 2021 brachte neben allem Übel auch eine positive Entwicklung mit sich: eine beschleunigende Wirkung auf den Digitalisierungsprozess in Lehre und Administration, und die kollegiale…
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen