Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

So schaut die Hochschul-Community Richtung Wintersemester 2021/22 | Ergebnisse der HFD-Umfrage

Katharina Fischer
Katharina Fischer, 3.8.2021
Dieser Beitrag gehört zum Dossier:
Dossier

Hochschullehre in Krisenzeiten

Krisenzeiten wie die Corona-Pandemie stellen auch Hochschulen vor große Herausforderungen. Ansätze, Anregungen und Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung des Forschungs- und Lehrbetriebs finden Sie in diesem Dossier.
Hände

Herrscht Optimismus an deutschen Hochschulen? Wie ist die Stimmung? Und welche Pläne gibt es für die kommenden Monate? Diese Fragen richteten wir in einer Umfrage im HFDbriefing #4 2021 an die HFD-Community. Die Ergebnisse teilen wir hier.

First things first - Eckdaten zur Umfrageteilnahme

Die Umfrage wurde Anfang Juni 2021 über den Newsletter HFDbriefing und den Twitter-Kanal des Hochschulforums gestreut. Es gab 67 Antworten. Dabei ordneten sich die Umfrageteilnehmenden folgenden Statusgruppen zu:

Es haben also überwiegend Supportmitarbeitende (36 %) und Lehrende (31 %) an der Umfrage teilgenommen. Inbesondere Studierende sind mit 7 % unterproportional vertreten. Daher sind die Ergebnisse fokussiert auf mit der Lehre bzw. dem Support befasste Personen zu interpretieren.

Die Stimmung ist offenbar trotz drei anstrengenden Digitalsemestern gut.

Die Einstiegsfrage "Wie ist Ihre Stimmung, wenn Sie an das kommende Wintersemester denken?" wurde überwiegend mit "eher positiv" oder "positiv" bewertet (58%). 

Anschließend fragten wir, welche Pläne den Umfrageteilnehmenden an ihrer jeweiligen Hochschule hinsichtlich der Durchführung des Wintersemesters bekannt sind. Fast die Hälfte der Antworten besagten, dass ein Hybrid- bzw. Blended-Learning-Semester angestrebt würde. Dies überrascht in Anbetracht der unsicheren Pandemielage sicher weniger, als die zehn Antworten von Hochschulangehörigen, die von Präsenzsemesterplänen ausgehen. Außerdem wurde 24 mal angegeben, dass keine Pläne für das Wintersemester 2021/22 bekannt bzw. diese ungewiss seien. 

Offene Baustellen und Vorfreude auf Präsenz - Blitzlichter

In Freitextfragen baten wir um Input, welche Fragestellungen und Baustellen die Community mit Blick auf das Wintersemester umtreiben und worauf sie sich am meisten freuen, wenn das Campusleben in Präsenz wieder möglich wird. Ein paar Blitzlichter teillen wir hier exemplarisch. 

Baustellen/Fragestellungen

"Wie kann die Digitalisierung beibehalten werden und ggf. als Hybrid-Modell im Uni-Alltag integriert werden?"

"Wie die Studierenden die fehlenden Kontakte aufholen?"

"Wie kann hybrid gut funktionieren?"

"Werden schon genügend Impfungen durchgeführt sein, um ein Präsenzsemester zu ermöglichen?"

"Kann ich im Home Office bleiben?"

"Digitale Prüfungen"

"Psyche der Studierenden"

"Verstetigen der digitalen Elemente"

Vorfreude

"Motivation der Studierenden"

"Kontakt mit Kolleg*innen und Studierenden"

"Treffen von Kommilitonen, direkter Austausch mit Dozent*innen, bessere Diskussionskultur in den Seminaren"

"regelmäßiger Weg zur Arbeit"

"Gemeinsames Mittagessen in der Mensa"

"Flurgespräche"

"Das Lächeln"

 

Wir bedanken uns bei allen, die sich Zeit zur Beantwortung der Umfrage genommen haben.

Wie sieht es bei Ihnen aus? Was ist an Ihrer Hochschule geplant und mit welcher Stimmung blicken Sie auf das kommende Wintersemester? Wir freuen uns über Ihre Antwort in den Kommentaren oder auf Twitter (@HFDdigital).

CC-BY-SA LogoDieser Text steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International - CC BY-SA 4.0. Bitte nennen Sie bei einer möglichen Nachnutzung den angegebenen Autorennamen sowie als Quelle das Hochschulforum Digitalisierung.
  • Blog von Katharina Fischer
  • Druckversion

Neuen Kommentar schreiben

(If you're a human, don't change the following field)

Your first name.

(If you're a human, don't change the following field)

Your first name.

(If you're a human, don't change the following field)

Your first name.

Switch to plain text editor

Weitere Informationen über Textformate

Simple HTML

  • Adds captions, from the title attribute, to images with one of the following classes: image-left image-right standalone-image
  • Zulässige HTML-Tags: <a> <em> <strong> <cite> <blockquote> <code> <ul> <ol> <li> <dl> <dt> <dd> <h2> <h3> <h4> <table> <th> <tr> <td> <span> <p> <br> <hr>
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • You may use [view:name=display=args] tags to display views.

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
Image CAPTCHA

Enter the characters shown in the image.

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Magazin strategie digital
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog