Verliert der durch Corona ausgelöste Digitalisierungsschub mit dem Rückkehr zur Präsenzlehre an Schwung? Wie die Sehnsucht nach Normalität an den Hochschulen mit dem weiter so nötigen Mut für Neues versöhnt werden kann. Dieser Artikel wurde zunächst im Blog von Jan-Martin Wiarda veröffentlicht.
Endlich machen die Hochschulen wieder auf. Manche sehen sich nach Jahren des gemeinsamen…
Unklare Finanzierung und bekannte Formulierungen – der Koalitionsvertrag zu Hochschulen und Wissenschaft ließe sich trefflich kritisieren. Schaut man auf die konkreten Versprechungen und den Geist des Dokuments, können wir in den nächsten vier Jahren auf einen Modernisierungsschub an den Unis hoffen, vor allem beim Thema Digitalisierung. Das Glas ist nicht nur halb voll, es ist für die…
Dies ist ein Blogpost darüber, wie das University:Future Festival 2020 gelaufen ist. Und vielleicht ist es auch ein kleiner Guide, wie man große Events digital durchführen kann. Ich war der Leiter des University:Future Festivals 2020, das vom 6.-8. Oktober 2020 stattfand. Und ich habe dabei vieles gelernt. Wer sich übers Festival informieren möchte, kann dies auf der Veranstaltungswebsite tun…
Am 09. September 2019 öffnet die Anmeldung für die internationale Strategiekonferenz Strategies Beyond Borders. Die Veranstaltung wird gemeinsam vom HFD und dem Deutsch Akademischen Austauschdienst organisiert und findet am 09. und 10. Dezember in Berlin statt. Womit ist auf der Konferenz zu rechnen? Alexander Knoth vom DAAD und Florian Rampelt - zum Zeitpunkt des Interviews stellv.…
Die Ingenieurausbildung unterzieht sich einem Wandel angestoßen durch die Digitale Transformation, den die Hochschulen mitgestalten sollten. Sebastian Horndasch hat sich mit Dr. Jonas Gallenkämper vom Verein Deutscher Ingenieure über ihr kürzlich veröffentlichtes Diskussionspapier "Smart Germany - Ingenieurausbildung für die Digitale Transformation" unterhalten. Im Rahmen der Themenwoche "…
Sein mit Thomas Ramge geschriebenes Buch “Das Digital: Markt, Wertschöpfung und Gerechtigkeit im Datenkapitalismus” wurde im Oktober 2017 veröffentlicht. Wir haben uns am Rande der Veranstaltung “Digital Masterminds” im Telefonica Basecamp mit Viktor Mayer-Schönberger über die Veränderungen von geldbasierten zu datenreichen Märkten unterhalten. Besonderen Fokus legt er auf die Verteilung von…
Was wird wichtig für Anja Karliczek, die neue Bundesbildungsministerin? Zehn Expertinnen und Experten des Hochschulforums haben aufgeschrieben, welche Themen aus ihrer Sicht besonders relevant werden.
Mit Anja Karliczek haben wir bald eine neue Chefin im BMBF. Auf sie kommen viele neue (und seien wir ehrlich: auch alte) Aufgaben zu. Wir möchten hier im Blog des HFD der neuen Ministerin…
Der Koalitionsvertrag steht - und zum Thema Hochschulbildung im digitalen Zeitalter findet sich einiges. Sebastian Horndasch hat zusammengetragen und kommentiert, was die (vermutlich) baldige Bundesregierung plant.
Wir haben uns den Koalitionsvertrag genauer angeschaut. Bild: [https://…
Methoden oder Ergebnisse – was sollte in der wissenschaftlichen Forschung wichtiger sein? Und welche Rolle spielt Open Science dabei? Sebastian Horndasch vom Hochschulforum Digitalisierung hat den Doktoranden Ruben Arslan interviewt, der im Fellow-Programm Freies Wissen ausgezeichnet wurde. Der Text erschien zuerst im Merton-Magazin des Stifterverbandes.
Sebastian Horndasch: Herr…
Das Hochschulforum Digitalisierung wurde gebeten, am 18. April 2016 zu einem Antrag der CDU-Fraktion im niedersächsischen Landtag zur Digitalisierung der Hochschullehre Stellung zu beziehen. Im Folgenden dokumentieren wir unsere Stellungnahme. Den Antrag, auf den wir uns beziehen, finden Sie im Kasten rechts von diesem Beitrag.
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen