Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Blogbeiträge von Sebastian Horndasch

10 Dinge, die ich beim University:Future Festival gelernt habe

Sebastian Horndasch
Sebastian Horndasch, 25.11.2020

Dies ist ein Blogpost darüber, wie das University:Future Festival 2020 gelaufen ist. Und vielleicht ist es auch ein kleiner Guide, wie man große Events digital durchführen kann. Ich war der Leiter des University:Future Festivals 2020, das vom 6.-8. Oktober 2020 stattfand. Und ich habe dabei vieles gelernt. Wer sich übers Festival informieren möchte, kann dies auf der Veranstaltungswebsite tun…

Weiter
  • 2 Kommentare
  • Neuen Kommentar schreiben

Interview: Die Konferenz „Strategies Beyond Borders – Transforming Higher Education in a Digital Age"

Sebastian Horndasch
Sebastian Horndasch, 2.9.2019

Am 09. September 2019 öffnet die Anmeldung für die internationale Strategiekonferenz Strategies Beyond Borders. Die Veranstaltung wird gemeinsam vom HFD und dem Deutsch Akademischen Austauschdienst organisiert und findet am 09. und 10. Dezember in Berlin statt. Womit ist auf der Konferenz zu rechnen? Alexander Knoth vom DAAD und Florian Rampelt vom Hochschulforum geben einen kompakten…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Ingenieurausbildung für die Digitale Transformation - Dr. Jonas Gallenkämper im Interview

Sebastian Horndasch
Sebastian Horndasch, 5.7.2018
Modell

Die Ingenieurausbildung unterzieht sich einem Wandel angestoßen durch die Digitale Transformation, den die Hochschulen mitgestalten sollten. Sebastian Horndasch hat sich mit Dr. Jonas Gallenkämper vom Verein Deutscher Ingenieure über ihr kürzlich veröffentlichtes Diskussionspapier "Smart Germany - Ingenieurausbildung für die Digitale Transformation" unterhalten. Im Rahmen der Themenwoche "…

Weiter

Open Data-Pflicht für Großunternehmen! - Interview mit Viktor Mayer-Schönberger

Sebastian Horndasch
Sebastian Horndasch, 27.3.2018
Victor Mayer-Schönberger

Sein mit Thomas Ramge geschriebenes Buch “Das Digital: Markt, Wertschöpfung und Gerechtigkeit im Datenkapitalismus” wurde im Oktober 2017 veröffentlicht. Wir haben uns am Rande der Veranstaltung “Digital Masterminds” im Telefonica Basecamp mit Viktor Mayer-Schönberger über die Veränderungen von geldbasierten zu datenreichen Märkten unterhalten. Besonderen Fokus legt er auf die Verteilung von…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Worüber wir reden sollten - 10 Themen für die neue Bundesbildungsministerin

Sebastian Horndasch
Sebastian Horndasch, 9.3.2018

Was wird wichtig für Anja Karliczek, die neue Bundesbildungsministerin? Zehn Expertinnen und Experten des Hochschulforums haben aufgeschrieben, welche Themen aus ihrer Sicht besonders relevant werden.

Mit Anja Karliczek haben wir bald eine neue Chefin im BMBF. Auf sie kommen viele neue (und seien wir ehrlich: auch alte) Aufgaben zu. Wir möchten hier im Blog des HFD der neuen Ministerin…

Weiter
  • 2 Kommentare
  • Neuen Kommentar schreiben

Hochschulbildung im digitalen Zeitalter: Das sagt der Koalitionsvertrag

Sebastian Horndasch
Sebastian Horndasch, 9.2.2018
Wir haben uns den Koalitionsvertrag genauer angeschaut. Bild: [https://unsplash.com/photos/ilSnKT1IMxE Mari Helin-Tuominen]

Der Koalitionsvertrag steht - und zum Thema Hochschulbildung im digitalen Zeitalter findet sich einiges. Sebastian Horndasch hat zusammengetragen und kommentiert, was die (vermutlich) baldige Bundesregierung plant.

Wir haben uns den Koalitionsvertrag genauer angeschaut. Bild: [https://…

Weiter
  • 2 Kommentare
  • Neuen Kommentar schreiben

"Wir müssen solide Forschung mehr belohnen"

Sebastian Horndasch
Sebastian Horndasch, 18.5.2017
Foto Buch und Lupe

Methoden oder Ergebnisse – was sollte in der wissenschaftlichen Forschung wichtiger sein? Und welche Rolle spielt Open Science dabei? Sebastian Horndasch vom Hochschulforum Digitalisierung hat den Doktoranden Ruben Arslan interviewt, der im Fellow-Programm Freies Wissen ausgezeichnet wurde. Der Text erschien zuerst im Merton-Magazin des Stifterverbandes. 

Sebastian Horndasch: Herr…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Zukunftsprogramm „Digitale Lehre“ – Stellungnahme des Hochschulforums Digitalisierung

Sebastian Horndasch
Sebastian Horndasch, 28.4.2016
Foto Niedersächsischer Landtag

Das Hochschulforum Digitalisierung wurde gebeten, am 18. April 2016 zu einem Antrag der CDU-Fraktion im niedersächsischen Landtag zur Digitalisierung der Hochschullehre Stellung zu beziehen. Im Folgenden dokumentieren wir unsere Stellungnahme. Den Antrag, auf den wir uns beziehen, finden Sie im Kasten rechts von diesem Beitrag.

Ausgangslage: Die Digitalisierung als Herausforderung und…
Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

7 Mythen der Digitalisierung

Sebastian Horndasch
Sebastian Horndasch, 21.1.2016

Mit Blick auf die Digitalisierung der Hochschulbildung gibt es viele Mythen – positive wie negative. Die Kollegen vom irischen „National Forum for the Enhancement of Teaching and Learning in Higher Education“ haben diese Mythen aufgeschrieben und geprüft, ob sie in ihren Augen dem Stand der Wissenschaft entsprechen. In den meisten Fällen war die Antwort negativ. Der folgende Text ist eine…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben
Sebastian Horndasch
Sebastian Horndasch

Sebastian Horndasch leitet die Öffentlichkeitsarbeit im Hochschulforum Digitalisierung. In dieser Position leitet er die redaktionelle Arbeit des Hochschulforums und entwickelt dessen Außendarstellung. Daneben befasst er sich mit Themen wie Curriculumentwicklung, Open Science und akademische Weiterbildung. Vorher war er Projektmanager bei Wikimedia Deutschland. Er…

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Corona-Sonderseiten
    • Corona - Übersicht
    • Corona - austauschen
    • Corona - informieren
    • Corona - mitmachen
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • HFD-Showroom
    • Strategiekonferenzen
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
  • Arbeitsgruppen
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFDlead

    • HFD Community Working Groups

    • Rückblick
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Prüfen im Digitalen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Studierenden-Podcasts
    • Hackathons
  • Mitmachen
    • Übersicht Mitmachen

    • Call for Experts
    • Call for Students
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor*innen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • Blog