Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Blogbeiträge von Robin Rentrop

Bits & Bäume - Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Da darf die Bildung nicht fehlen!

Eva Kern
Eva Kern und andere, 10.12.2018
Gastbeitrag
Bits

Wie passen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammen? Welche Rolle spielen Hochschulen in diesem Zusammenhang? Was haben die Themen mit “Bildung” zu tun? Drei der #DigitalenChangeMaker  sind diesen Fragen auf der Bits und Bäume 2018 nachgegangen.

Am 17. und 18. November trafen sich die “Bits” und “Bäume”  für ein Wochenende an der TU Berlin. Als Vertretungen des…

Weiter

Die HPI Schul-Cloud – Eine cloudbasierte Lerninfrastruktur für deutsche Schulen

Jan Renz
Jan Renz , 4.12.2018
Gastbeitrag
Wolke

Wie kann eine Cloud für die Schule funktionieren? Jan Renz vom Hasso-Plattner-Institut legt bei uns im Blog die Idee hinter der HPI Schul-Cloud dar.

Lernen in der Wolke. Bild: [https://unsplash.com/photos/_uAVHAMjGYA eberhard grossgasteiger] Nächstes Jahr feiert das Web…

Weiter

Why good teaching is crucial for preparing students for a digitised world

Andreas Schleicher
Prof. Dr. Andreas Schleicher , 30.11.2018
Gastbeitrag
Frisco Skyline

Digitalisation is a democratising force: we can connect and collaborate with anyone. But digitalisation is also concentrating extraordinary power. Andreas Schleicher, the director of the OECD’s Directorate of Education and Skills, delineates his vision of the digital turn. This article was first published in the 6th edition of the Synergie Magazine.

The backdrop to 21st…

Weiter

Polarstern Education - ein Interview mit Patrick Neubert und Jonas Kölzer

Robin Rentrop
Robin Rentrop, 20.11.2018

Wir haben mit Patrick Neubert und Jonas Kölzer, beide Teil des Gründerteams von Polarstern Education, gesprochen. Patrick kümmert sich um die Geschäftsführung, während Jonas für die technische Umsetzung zuständig ist. Im Interview berichten sie von ihren Erfahrungen als aufstrebendes Start-Up und ihren Forderungen an eine innovative Hochschullandschaft.

  Was ist…
Weiter

Digital Competence Framework for Educators (DigCompEdu) - Ein Interview mit Dr. Christine Redecker

Robin Rentrop
Robin Rentrop, 12.11.2018
Die Kompetenzen von Lehrenden gestalten sich vielfältig

Wir haben uns mit Dr. Christine Redecker unterhalten. Sie arbeitet an der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission, dem Joint Research Center (JRC), das viele Institute in ganz Europa hat. Christine Redecker ist am Sitz in Sevilla tätig. Dort wird an vielen Themen geforscht, die für die Zukunft Europas wichtig sind. Eines dieser Themen ist Bildung und Digitalisierung - an…

Weiter

Von der Tiefe in die Breite

Dr. Ulrich Schmid
Dr. Ulrich Schmid, 18.10.2018
Gastbeitrag

Dieser Blogbeitrag erscheint in unserer Serie von Beiträgen zur Nachbereitung der Strategiekonferenz während der Themenwoche "Shaping the Digital Turn". Er wurde zuerst bei Digitalisierung der Bildung veröffentlicht.

Auf der Strategiekonferenz „Shaping the Digital Turn – Hochschullehre im digitalen Zeitalter gestalten“ fand am 24. September 2018 ein Workshop zum Thema „…

Weiter

Lehramtsstudierende fit machen für die digitale Schule - Änderungsvorschläge für ein beharrliches System

Dr. Lutz Goertz
Dr. Lutz Goertz , 16.10.2018
Gastbeitrag
Apfel auf Büchern

Dieser Blogbeitrag erscheint in unserer Serie von Beiträgen zur Nachbereitung der Strategiekonferenz während der Themenwoche "Shaping the Digital Turn". Er wurde zuerst bei Digitalisierung der Bildung veröffentlicht.

Auf der Strategiekonferenz „Shaping the Digital Turn - Hochschullehre im digitalen Zeitalter gestalten“ des Hochschulforums Digitalisierung am 24.09.2018…

Weiter

Kultur- und Strukturwandel durch Freiräume zum Experimentieren

Berit Baeßler
Dr. Berit Baeßler, 8.10.2018
Gastbeitrag
Weißes Papier und Stift

Dieser Blogbeitrag erscheint in unserer Serie von Beiträgen zur Nachbereitung der Strategiekonferenz während der Themenwoche "Shaping the Digital Turn". Er wurde zuerst bei Digitalisierung der Bildung veröffentlicht.

In ihrem Blogbeitrag rekapituliert Dr. Berit Baeßler vom mmb Institut die Themen-Session „Strukturen und Formate zum Experimentieren in digitalen Zeiten an Hochschulen“…

Weiter

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Corona-Sonderseiten
    • Corona - Übersicht
    • Corona - austauschen
    • Corona - informieren
    • Corona - mitmachen
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • HFD-Showroom
    • Strategiekonferenzen
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
  • Arbeitsgruppen
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFDlead

    • HFD Community Working Groups

    • Rückblick
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Prüfen im Digitalen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Studierenden-Podcasts
    • Hackathons
  • Mitmachen
    • Übersicht Mitmachen

    • Call for Experts
    • Call for Students
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor*innen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • Blog