Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Blogbeiträge von Gast

Integration von KI-Tools in die Lehre

Porträt Dr. Anna Faust
Dr. Anna Faust, 17.3.2023
Gastbeitrag
Links ist eine Gruppe von Studierenden versammelt hinter einem Laptop abgebildet, Rechts befindet sich der Text: Blogbeitrag Ein Gastbeitrag von  Dr. Anna Faust (HU Berlin) Anwendungsvorschlag: Integration von  KI-Tools in DIE Lehre, in der unteren rechten Ecke ist das HGD-Logo zu sehen.

ChatGPT wird im Bildungskontext eine disruptive Wirkung zugeschrieben. Dabei stellt die generative Technologie nur die Spitze eines Eisberges von zahlreichen KI-Technologien dar. Besonders Lehrende werden hierbei vor große Herausforderungen gestellt. So können KI-Technologien großen Einfluss auf die didaktische Konzeption eines Kurses haben. In diesem Beitrag stellt Dr. Anna…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

ChatGPT in den Geschichtswissenschaften? Ein Praxisversuch

Porträt Sophie Eckenstaler
Sophie Eckenstaler , 7.3.2023
Gastbeitrag
Links ist eine typische Szene aus einer (Hochschul-)Bibliothek abgebildet, inklusive lesenden und zusammen arbeitenden Studierenden an Arbeitstischen zwischen Buchregalen; Rechts befindet sich der Text: Blogbeitrag Ein Gastbeitrag von  Sophie Eckenstaler (HU Berlin) Geschichtswissen-schaften und LLM: ChatGPT im Praxisversuch, unten rechts befindet sich das HFD-Logo

ChatGPT kann gut lesbare Texte generieren, die aber noch nicht wissenschaftlichen Standards genügen. Doch worauf können und sollten Lehrende konkret im Umgang mit automatisch generierten Texten achten? Wo liegen mögliche Fehlerquellen? Sophie Eckenstaler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für "Digital History" an der Humboldt-Universität zu Berlin, erkundet anhand eines…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Den Bildungstrichter überwinden

Portrait von Kevin Saukel
Kevin Saukel, 22.2.2023
Gastbeitrag
Titelbild zum Blogbeitrag aus der Reihe "Let's Talk Campus": DEN BILDUNGS-TRICHTER ÜBERWINDEN. Ein Gastbeitrag von Kevin Saukel. Logos: Lets Talk Campus, Stiftung Innovation in der Hochschulelehre, Hochschulforum Digitalisierung.

"Ist der Bildungstrichter unser Schicksal?" Diese Leitfrage diskutierten Studierende und Politiker:innen im vergangenen Oktober beim politischen Abends von Let’s Talk:Campus. Im Vordergrund stand dabei die aktuelle Situation von Studierenden. Kevin Saukel war Teilnehmer der Podiumsdiskussion und fasst im Blog seine Gedanken zum Thema Chancengleichheit und Partizipation von Studierenden…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Vernetzung, Austausch und kollegiale Beratung: Mein positives Fazit nach HFDxChange

Porträt von Thomas Blotevogel
Thomas Blotevogel, 20.2.2023
Gastbeitrag
Titelbild zum Blog, links ist ein schwarz-weißes Porträt von Thomas Blotevogel auf einem weiß-lila-magenta gefächerten Hintergrund zu sehen, rechts unten ist das HFD-Logo abgebildet, auf der rechten Seite des Titelbildsbefindet sich der Text:  Blogbeitrag VERNETZUNG, AUSTAUSCH UND KOLLEGIALE BERATUNG: MEIN POSITIVES FAZIT NACH Ein Erfahrungsbericht von Thomas Blotevogel vom Bayerischen Zentrum für  Innovative Lehre (BayZiel)

Thomas Blotevogel war Teilnehmer der vergangenen Runde unserer kollegialen Beratung HFDxChange. Das Format bietet Lehrenden und Mitarbeiter:innen aus lehrunterstützenden Einrichtungen an, gemeinsam Lösungen für konkrete Herausfordrungen aus Lehr- und Hochschulalltag zu entwickeln. Im HFD-Blog gibt Thomas Blotevogel Einblicke in das Format und stellt die für seine Fragestellungen…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Bildungsräume: Let's Talk:Campus 2022 Lightning Talks

Foto von Malte Kleinwort
Malte Kleinwort und andere, 6.2.2023
Gastbeitrag
Titelbild: Blogbeitrag zur Reihe "Let's Talk Campus" 2022: "BILDUNGSRÄUME. Gastbeiträge: "Hybrider Campus? Problemstellungen und Lösungsansätze" von Dr. Malte Kleinwort und Ramona Blum, PhiloLotsen an der Ruhr-Universität Bochum, "Digital Teaching and Learning Lab (DigiTeLL)" von Sabrina Zeaiter von der Goethe-Universität Frankfurt und "Universität im Einkaufszentrum: Mall Anders" von Dr. Thorsten Philipp von der TU Berlin. Logos: HFD, Lets Talk Campus, Stiftung Innovation in der Hochschullehre.

Die digitale Lehre verändert auch die Anforderungen an Bildungsräume - und die Entwicklung zeigt: Internetfähige Laptops allein reichen nicht aus. Aber was braucht es mehr? Und wie kann dieser Modernisierungsprozess sinnvoll organisiert werden? In den Lightning Talks zum Thema Bildungsräume ging es bei Let's Talk:Campus 2022 um diese und weitere Fragen: Wo stehen Hochschulen aktuell? Was haben…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Digi[Snack]Bar: Mikro-Fortbildung zu Digitaler Barrierefreiheit

Portrait Inken Rabbel
Inken Rabbel, 2.12.2022
Gastbeitrag
Titelbild zum Blogbeitrag: Jetzt online: Digi[snack]Bar. Die Mikro-Fortbildung zu Digitaler Barrierefreiheit. Tools und Kniffe, die inklusives Lehren,  Lernen und Arbeiten leichter machen. Logo: Hochschulforum Digitalisierung

Mit der Digi[Snack]Bar bot das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) gemeinsam mit dem Netzwerk digitale Barrierefreiheit (HessenHub) im Mai 2022 verschiedene Mikro-Fortbildungen rund um digitale Barrierefreiheit an. Expert:innen aus dem Hochschulkontext stellten Tools und Kniffe vor, die inklusives Lehren, Lernen und Arbeiten leichter machen – häppchenweise und gut verdaulich in 30- bis 60-…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Digital transformation ahead of schedule. Ein Interview mit Kateryna Suprun

Portrait von Christoph König
Christoph König und andere, 25.10.2022
Gastbeitrag
On the left hand side, a portrait of Kateryna Suprun is shown. On the right hand side, on a white backdrop, the text reads: "Interview; Digital Transformation ahead of schedule; How Ukrainian Universities Survive  and Transform in Times of War; An Interview with Kateryna Suprun  (Ministry of Education and Science of Ukraine),  by Christoph König and Nataliia Sokolovska Interview". The logos of 'Elephant in the Lab' and the HFD are located in the lower right corner, respectively.
How Ukrainian Universities Survive and Transform in Times of War

Das Gespräch fand auf Englisch statt und wird im englischen Original wiedergegeben.

After the full-scale war in Ukraine started in February 2022, local universities were taken by surprise and had to adapt to a completely new and unpredictable reality overnight. After the first destructions, ongoing missile attacks and…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Unconditional Teaching oder wie Lehrende zu Verbündeten der Studierenden werden – ein Kommentar

Portrait Leonie Ackermann
Leonie Ackermann, 19.9.2022
Gastbeitrag
Titelbild zum Blog: UNCONDITIONAL TEACHING ODER WIE LEHRENDE ZU VERBÜNDETEN DER STUDIERENDEN WERDEN – EIN KOMMENTAR von Leonie Ackermann. Die Autor:in nutzt die Pronomen "fey/feys" und ist DigitalChangeMaker des Jahrgangs 2019/2020. Logo unten rechts: Hochschulforum Digitalisierung.

Das HFD-Diskussionspapier "Ressource anstatt Hürde sein: Wie Lehrende soziale Barrieren abbauen und Teilhabe fördern durch Unconditional Teaching" benennt die negativen Auswirkungen von Hierarchien auf das Lernen und bietet Ansatzpunkte, das Verhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden neu zu gestalten. DigitalChangeMaker Leonie Ackermann diskutiert in diesem Kommentar, warum die…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Let’s talk about Data Literacy! Datenkompetenzen beim Unternehmen Fraport AG

Portrait von Henning Koch
Dr. Henning Koch und andere, 5.9.2022
Gastbeitrag
Links befindet sich ein Portraitbild von Arthur M. Seidel, Rechts auf blauen Hintergrund befindet sich der Text: LET’S TALK ABOUT  DATA LITERACY! Datenkompetenzen beim Unternehmen Fraport AG blogbeitrag Ein Gespräch mit Arthur M. Seidel geführt von Dr. Henning Koch und Sam Sievers

Data Literacy gilt als ein entscheidender Future Skill. Im Rahmen des Stifterverbandsprogrammes Data Literacy Education hat sich ein stetig wachsendes Netzwerk von Hochschulen aufgebaut, die sich zu ihren Lernangeboten unter dem Gesichtspunkt der Zukunftsfähigkeit austauschen. Doch wie sieht es mit der Vermittlung von Data Literacy in Unternehmen aus? Die neue Online-Reihe des…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Wie der Einsatz von (digitalen) kollaborativen Lernformen in der Hochschullehre gelingt – Einblicke in die aktuelle Forschung

Portrait von Prof. Dr. Elisabeth Mayweg
Prof. Dr. Elisabeth Mayweg und andere, 5.9.2022
Gastbeitrag
Auf petrolfarbenden Hintergrund mit wellenartigen Lichteffekten steht auf der rechten Seite: Blogbeitrag Einblicke in die aktuelle Forschung –  ein Gastbeitrag von  Prof. Dr. Elisabeth Mayweg,  Theresa Ruwe und Dr. Rüdiger Rhein (digitale) kollaborative Lernformen in der Hochschullehre, Das HFD-Logo befindet sich in der unteren rechten Ecke.

Wann lohnt sich der Einsatz digitaler kollaborativer Lernformate bei der Gestaltung von Hochschullehre? Die Pandemie hat uns ins kalte Wasser geworfen – auch im Hinblick auf die Einbindung digitaler kollaborativer Lernformen in die Hochschullehre. In den letzten Jahren wurden in diesem Bereich viele Erfahrungen gesammelt: Studierende haben in Breakout-Sessions zusammengearbeitet, virtuelle…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • nächste Seite ›

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog